Queen Elizabeth II.: Nur zwei Könige waren länger im Amt als sie
Nach 70 Jahren und mehr als 200 Tagen auf dem Thron ist die britische Königin gestorben.

Die Queen ist tot! Und damit geht eine echte Ära zu Ende. Seit 1952 saß Königin Elizabeth II. nun schon auf dem Thron von Großbritannien. Zwar hatte sie nur noch repräsentative Funktionen - und dennoch hatte sie eine gewisse Strahlkraft auch über die Grenzen ihrer Inseln und des Commonwealth hinaus. Entsprechend bang waren die Blicke am Donnerstag nach Balmoral gerichtet sind. Denn in der schottischen Sommerresidenz wurde die Queen von ihren Ärzten unter medizinische Beobachtung gestellt, während ihre Kinder und ihre Enkel William und Harry zu ihr eilten.
Lesen Sie auch: Newsblog! Große Angst um die Queen! Liegt Elizabeth II. im Sterben? >>
Am Donnerstagabend verbreitete der Buckingham Palast dann die Nachricht, die Queen ist im Alter von 96 Jahren gestorben. 70 Jahre und 213 Tage davon saß sie auf dem Thron. Damit war die britische Königin so lange im Amt wie vor ihr nur zwei andere Könige auf der ganzen Welt – und die hatten einen entscheidenden Vorteil.
Ludwig XIV. regierte zwei Jahre länger als Queen Elizabeth
Denn noch länger als die Queen im Amt war unter anderem niemand geringeres als der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. aus dem 17. Jahrhundert, der ganze 72 Jahre und 110 Tage im Amt gewesen ist. Der wurde jedoch bereits schon mit vier Jahren zum französischen König, wobei zugegeben in den ersten Jahren seine Mutter Anna von Österreich und der leitende Minister Jules Mazarin die Geschäfte führten.

Sobhuza II.: Er regierte noch 13 Jahre länger als die Queen
Noch länger stand der ungleich unbekanntere Sobhuza II. an der Spitze seines Landes. Bereits im Alter von vier Monaten wurde er im Jahr 1899 zum Oberhaupt von Swasiland, dem heutigen Eswatini. Auch hier übernahm zunächst seine Mutter Labotsibeni Gwamile Mdluli die Regentschaft. Sobhuza selbst übernahm erst im Jahr 1921 und gab die Macht bis zu seinem Tod im Jahr 1982 nicht mehr ab. Mit mehr als 83 Jahren gilt König Sobhuza II. als der Herrscher mit der längsten historisch gesicherten Amtszeit.
Lesen Sie auch: Charles wird König, Salutschüsse und Staatsbegräbnis: DAS passiert, wenn Queen Elizabeth II. stirbt! >>
Queen Elizabeth hatte übrigens erst im laufenden Jahr Platz drei in dieser Liste erklommen und dabei Johann II. von Liechtenstein (im Amt von 1858 bis 1929) und Rama IX von Thailand (im Amt von 1946 bis 2016) überholt. Die nächste Frau in der Liste der am längsten amtierenden Monarchinnen und Monarchen ist übrigens ebenfalls eine britische Königin. Queen Victoria regierte von 1837 bis 1901 - immerhin stolze 63 Jahre und 216 Tage.