Krasser Fall in England

Polizei sperrt Mutter ein, weil sie ihren Töchtern das iPad wegnahm

Vanessa Brown (50) entzog ihren Teenager-Töchtern die Tablets, damit sie Hausaufgaben machen. Wenig später wird sie von der Polizei abgeführt.

Teilen
Kinder daddeln viel an Handy und Tablet. Damit sie sich auf ihre Schulaufgaben konzentrieren, nahm eine Mutter ihren Töchtern die iPads weg. Das hatte heftige Folgen (Symbolfoto).
Kinder daddeln viel an Handy und Tablet. Damit sie sich auf ihre Schulaufgaben konzentrieren, nahm eine Mutter ihren Töchtern die iPads weg. Das hatte heftige Folgen (Symbolfoto).Depositphotos / Imago

Wie wohl die meisten Eltern wollte auch eine Mutter in England nur das Beste für ihre Kinder, als sie ihren beiden Töchtern die iPads wegnahm. Sie sollten ihre Hausaufgaben machen. Kurz darauf sperrte die Polizei die 50-Jährige sieben Stunden lang in eine Zelle.

Der krasse Fall geschah in der südenglischen Grafschaft Surrey. Vanessa Brown, Lehrerin und alleinerziehende Mutter zweier Töchter, hatte den beiden die Tablets abgenommen. Das tat sie, weil sich die Teenager-Mädchen – 15 und 16 Jahre alt – auf ihre Schulaufgaben konzentrieren sollten. Wenig später nahmen Polizisten die Geschichtslehrerin fest. Der Vorwurf: Diebstahl!

Auf dem Polizeirevier wurde die 50-jährige Mutter durchsucht, sie wurde fotografiert und es wurden Fingerabdrücke von ihr genommen. Anschließend wurde sie sieben geschlagene Stunden in eine Gefängniszelle gesperrt, bevor sie auf Kaution frei kam, wie die englische Zeitung The Sun berichtet.

„Sie sprachen mit mir, als wäre ich ein Mörder“, sagte Vanessa Brown dem Blatt. „Es war lächerlich und beschämend. Ich habe geweint und mir Sorgen gemacht, ob meine Kinder nach der Schule nach Hause kommen dürften.“ Als sie nach Mitternacht gegen Kaution freigelassen worden war, bekam sie zur Auflage, dass sie nicht mit ihren Töchtern sprechen dürfe.

Der Ex-Mann der Mutter hatte Anzeige gestellt

Der Fall machte in England Schlagzeilen, die überzogene Reaktion der Polizei wird schwer kritisiert. Doch wie konnte es überhaupt dazu kommen? Ein Mann habe den möglichen Diebstahl der Geräte gemeldet, erklärte die Polizei. Ein Ortungsgerät habe wenig später zwei iPads an der Adresse von Vanessas 80-jähriger Mutter angezeigt. Bei der war die Lehrerin kurz auf einen Kaffee – mit den Tablets ihrer Töchter. Dann stand die Polizei vor der Tür. Auch die 80-Jährige sei „wie eine Kriminelle behandelt“ worden, erzählte Vanessa Brown.

Die Anzeige hatte offenbar der Ex-Mann von Vanessa Brown gestellt.  Früher selbst Polizist, hatte er bei den ehemaligen Kollegen behauptet, die Tablets seien gestohlen worden. Letztlich konnten die Beamten dann doch feststellen, dass die iPads den Töchtern der Lehrerin gehörten und „dass sie das Recht hatte, ihren eigenen Kindern diese Gegenstände wegzunehmen“, wie Chief Superintendent Aimee Ramm von der Polizei Surrey mitteilte. Vanessa Brown hätte nicht kooperiert, hieß es von der Polizei als eine Erklärung für das unverhältnismäßige Vorgehen. Das Verfahren wurde eingestellt. ■