Vor zwanzig Jahren wurde Barbara Stadlhuber weltweit berühmt. Rund um den Globus zeigten Zeitungen Fotos von ihr, der fröhlichen Kellnerin mit Maßkrügen auf dem Münchner Oktoberfest. „Wiesn-Babsi“, so war ihr Spitzname, wurde zur Legende. Nun ist sie mit nur 49 Jahren gestorben.
Am vergangenen Freitag erlag Barbara Stadlhuber ihrer Krebserkrankung, wie ihr Vater gegenüber der Münchner Zeitung Merkur jetzt bestätigte. Die alleinerziehende Mutter hinterlässt drei Kinder im Alter von 14, 19 und 20 Jahren. „Sie hatte Darmkrebs“, erzählt Vater Gottfried Stadlhuber dem Merkur. Alles sei sehr schnell gegangen, die schlimme Diagnose hatte sie im vergangenen Sommer erhalten. Die Familie betreibt ein Hotel in Kremsmünster in Österreich. Dort wird Barbara auch beigesetzt. Die Anteilnahme am Schicksal seiner Tochter sei groß.

Fotografen aus aller Welt knipsten „Wiesn-Babsi“, die strahlende Oktoberfest-Kellnerin
Es war im Oktober 2005, als Barbaras Lachen um die Welt ging. In rund 500 Zeitungen wurden Fotos der damals 30-jährigen hübschen Wiesn-Bedienung abgedruckt – von der britischen Sun bis zur indischen Financial Times. Im feschen Dirndl steht sie da im Hofbräu-Zelt auf dem Oktoberfest in München, stemmt locker acht Bierkrüge und zeigt ihr strahlendes Lächeln. Eine Zeitung kürte sie sogar zur schönsten Deutschen, dabei war die „Wiesn-Babsi“ Österreicherin.