Eine Mutter aus Kansas City (US-Bundesstaat) muss sich wegen Totschlags vor Gericht verantworten. Mariah Thomas wird vorgeworfen, ihre einmonatige Tochter in den brütend heißen Backofen gesteckt zu haben. Die unglaubliche Erklärung der 26-Jährigen für ihre schreckliche Tat: Sie habe den Backofen mit der Babykrippe verwechselt.
Der Großvater des Kindes hatte den 911-Notruf verständigt und angeben, dass, seine Enkelin nicht mehr atmet. Der Rettungsdienst konnte vor Ort nur noch den Tod der kleinen Za’riah feststellen. Diese hatte so lange im Ofen gelegen, dass laut Polizeibericht „ihre Strampelanzug geschmolzen war und sie am ganzen Körper schwere Verbrennungen erlitten hatte“.
Laut der Staatsanwaltschaft von Jackson County versuchte Thomas, den Polizisten weiszumachen, das Ganze sei nur ein schrecklicher Unfall gewesen: „Die Mutter gab an, dass sie ihr Kind für einen Mittagsschlaf hinlegen wollte. Dabei habe sie das Baby in den Ofen anstatt in die Krippe gelegt.“

Todes-Mutter sitzt in Untersuchungshaft
Als sie ihren Irrtum bemerkte, habe sie sofort ihr Kind aus dem Ofen geholt und in die Krippe gelegt – obwohl der Säugling nicht mehr atmete. Laut der Anklageschrift habe Thomas dann anstatt des Notrufs ihre Mutter auf deren Arbeitsstelle angerufen: „Sie hat hysterisch in den Hörer gebrüllt, dass etwas mit dem Baby nicht stimmt. Die Großmutter hat sie mehrere Mal vergeblich aufgefordert, den Rettungsdienst zu alarmieren.“ Das habe dann erst der von seiner Frau alarmierte Großvater getan, der nach Hause eilte und seine Enkeltochter „tot in ihrem Bett vorfand“.
Laut der Autopsie hatte das Baby schwere „thermale Verletzungen“ erlitten – sprich, es war regelrecht gekocht worden. Die Hitze war so groß, dass die Kleidung der Kleinen mit ihrer Windel und einer Babydecke „ineinander verschmolzen“ sind. Thomas sitzt bis zum Prozessbeginn am 13. Januar in Untersuchungshaft. Ihr Anwalt will auf Unzurechnungsfähigkeit plädieren, weil seine Mandantin seit der Geburt des Kindes unter schweren „mentalen Problemen“ gelitten habe. ■