Ein rätselhafter Fall beschäftigt die Polizei am Bodensee: Bereits Anfang Oktober wurde in dem Ort Wasserburg ein hilfloser Mann entdeckt. Bis heute weiß niemand, wer er ist – auch er selbst nicht. Ein Öffentlichkeitsaufruf soll helfen, endlich seine Identität zu klären.
Anwohner trafen auf den Mann am 7. Oktober in einer Obstplantage im Ortsteil Hattenau in Wasserburg. Er war leicht unterkühlt und wurde deshalb umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl die Ärzte dort als auch die Polizei bemühten sich intensiv, herauszufinden, wer der Mann ist. Doch bisher kann dieser sich weder an seinen Namen noch an seine Herkunft erinnern.
Wie die Polizei der Schwäbischen Zeitung sagte, hat der Mann keine Verletzungen und bekam auch keinen Schlag auf den Kopf oder ähnliches. Auch eine geistige Beeinträchtigung liege nicht vor. „Der Mann kann sich ganz normal ausdrücken und auch sein Leben eigenständig leben“, berichtet Polizeisprecher Martin Hämmerle. Seine Vergangenheit jedoch sei komplett ausgelöscht – bis hin zu seinem Geburtsort.
Keine Verletzungen und gepflegt gekleidet
Warum der Mann bislang nicht als vermisst gemeldet wurde, kann man sich bei der Polizei nicht erklären. Etwa zum Obdachlosen-Milieu sei der Mann nicht zuzuordnen. „Als man ihn aufgefunden hat, sah er gepflegt aus und hatte auch gepflegte Kleidung an. Alles in allem machte er keinen verwahrlosten Eindruck“, sagt Hämmerle der Schwäbischen Zeitung.

Die bayerische Polizei versucht nun mithilfe eines am Montag publizierten Öffentlichkeitsaufrufs, die Identität des etwa 60 bis 65 Jahre alten Manns zu klären. Er wiegt etwa 70 Kilogramm und ist rund 1,74 Meter groß und hat Schuhgröße 43. Er hat schulterlanges graues Haar und einen grauen Vollbart. Der Mann spricht Hochdeutsch mit einem leicht badischen Einschlag. Bei seinem Antreffen trug er eine rote Jacke der Marke „Jack Wolfskin“ und braune Lederschuhe der Marke „Camel Active“. Außerdem ist er Raucher.
Jeder noch so kleine Hinweis könnte entscheidend sein, heißt es von der Polizei. Der Mann ohne Gedächtnis selbst zeigt sich laut Polizei kooperativ und interessiert an einer Aufklärung. Hinweise an die Polizei in Kempten unter Telefon 0831/9909-0 oder an jede andere Polizeistelle. ■