Schlimme Panne

Mann gewinnt 340 Millionen Dollar im Lotto – und geht leer aus

Die Internet-Seite der Lottogesellschaft zeigte die getippten Zahlen von John Cheeks an. Das sei ein Versehen, hieß es. Jetzt will der vermeintliche Gewinner klagen.

Teilen
John Cheeks fühlt sich um den Mega-Lottogewinn betrogen.
John Cheeks fühlt sich um den Mega-Lottogewinn betrogen.Channel4Washington

Drei Tage lang war er der größte Glückspilz der Welt, bis er schuldlos zum Unglücksraben wurde. Als John Cheeks die Zahlen seines Scheins mit der offiziellen Internetseite der Powerball-Lotterie verglich, stimmten alle sechs überein. Doch als er kurz darauf seinen Gewinn über 340 Millionen Dollar in der Zentrale der DC Lottery einlösen wollte, wurde er informiert: „Keine Ihrer Zahlen sind korrekt!“

Denn die auf der offiziellen Lotterie-Internetseite publizierten sechs Richtigen seien „versehentlich“ dort aufgeführt gewesen. Jetzt will der Mann aus Washington sein Geld per Klage vor Gericht eintreiben.

Cheeks hatte sich laut der Gerichtsdokumente den Powerball-Schein am 6. Januar 2023 mit den Nummern 7, 15, 23, 32, 40 und Zusatzzahl 2 ausstellen lassen. Einem örtlichen TV-Sender verriet er: „Die Zahlen setzen sich aus den Geburtstagen meiner Familienangehörigen zusammen.“ Als er nach der Ziehung am 7. Januar abends seinem Computer checkte, blieb ihm fast das Herz stehen: Er hatte den Powerball-Jackpot geknackt und war der erste Multimillionär des Jahres.

„Ihr Schein ist eine Niete“, hieß es in der Lotto-Zentrale

Cheeks fotografierte den Screen seines Computers, um ungläubigen Familienmitglieder zu beweisen, dass er keinen Witz machte. Am 10. Januar 2023 brachte er seinen Gewinnerschein zum „Lotterie-Gewinncenter“ in Washington D.C. Die Reaktion des Mitarbeiters am Schalter, der den Schein durch die Validierungsmaschine zog, ließ seine Freunde verfliegen: „Er sagte: ‚Ihr Schein ist eine Niete. Werfen Sie ihn in den Mülleimer!‘ Ich antwortete ‚Sind Sie wahnsinnig? Schauen Sie auf Ihre Webseite.‘ Doch davon wollte er nichts hören.“

Der Lottoschein von John Cheeks.
Der Lottoschein von John Cheeks.Channel4Washington
Screenshot der Internetseite von DC Lottery, die die getippten Zahlen von John Cheeks als Gewinnerzahlen anzeigte.
Screenshot der Internetseite von DC Lottery, die die getippten Zahlen von John Cheeks als Gewinnerzahlen anzeigte.Channel4Washington

Cheeks deponierte seinen Lottoschein im Bankschließfach und heuerte den Anwalt Richard Evans an. Dieser erfuhr auf Anfrage vom Lottogesellschaftsbetreiber Taoti Enterprises, dass auf der Webseite die falschen Gewinnziffern angezeigt worden – was drei Tage lang niemand bemerkt haben will. Der Fehler soll bei einer externen Werbeagentur liegen, die die Webseite von DC Lottery führt. Evans zu Channel4Washington: „Die Lotteriegesellschaft hat uns bislang noch nicht einmal beweisen können, dass der Fehler nicht bei ihr lag. Und selbst wenn es ein Fehler war, soll das Gericht entscheiden, was meinem Mandanten zusteht.“

Bei der Ziehung am 7. Januar 2023 hatte offiziell kein Spieler sechs Richtige gehabt. Der Jackpot war in den nächsten Wochen sogar auf 756,6 Millionen Dollar angewachsen, ehe er am 6. Februar 2023 geknackt wurde.

Interessant: Bei der Staatslotterie von Iowa war im November 2023 ein ähnlicher Webseiten-Fehler passiert. Dort blieben die falschen Gewinnzahlen für sechs Stunden über Nacht online. Alle Spieler, die in diesem Zeitraum sich online ihre Gewinnsummen von bis 200 Dollar hatten auszahlen lassen (für höhere Beträge müssen Gewinner in der Lottozentrale ihr Geld abholen), durften ihr Geld behalten. ■