Junge Leute auf den Malediven – und auch junge Touristen – müssen eine neue, strenge Regelung beachten: Das Land hat ein Gesetz für eine „tabakfreie Generation“ erlassen. Für alle nach 2006 geborenen Menschen gilt Rauchverbot. Auch für E-Zigaretten.
Gemäß der neuen Regelung, die es so weltweit aktuell sonst nirgends gibt, sei es für „Personen, die am oder nach dem 1. Januar 2007 geboren sind“, untersagt, auf den Malediven Tabakprodukte zu kaufen, zu konsumieren oder zu verkaufen, erklärte das Gesundheitsministerium der Malediven am Wochenende.
„Das Verbot gilt für alle Formen von Tabak“, erklärte das Gesundheitsministerium. Einzelhändler seien verpflichtet, das Alter von Käufern vor dem Verkauf zu prüfen. Wer Tabak an Minderjährige verkauft, muss mit einer Strafe von 50.000 Rufiyaa (umgerechnet etwa 2800 Euro) rechnen. Bei der Nutzung von E-Zigaretten droht eine Strafe von 5000 Rufiyaa (etwa 280 Euro).
Malediven: Das Rauchverbot gilt auch für Touristen
Die Maßnahme hatte Anfang des Jahres Präsident Mohamed Muizzu initiiert. Am 1. November ist das neue Gesetz in Kraft getreten. Es soll laut Gesundheitsministerium „die öffentliche Gesundheit schützen und eine tabakfreie Generation fördern“.

Das Verbot gilt demnach auch für Besucher des Landes, also auch für Urlauber. Bei Touristen aus aller Welt sind die Malediven, die sich aus mehr als tausend kleinen Inseln zusammensetzen, wegen der weißen Sandstrände ein beliebtes Ziel für Luxusreisen.
Versuche, junge Menschen vor der Tabaksucht zu bewahren, gibt es auch in anderen Ländern. So hat Neuseeland hatte als erstes Land der Welt ein solches Verbot erlassen, es jedoch im November 2023 weniger als ein Jahr nach seiner Einführung wieder aufgehoben.


