Horror-Crash mitten in der brasilianischen Millionenmetropole São Paulo: Ein Kleinflugzeug ist bei einem Notlandeversuch auf einer viel befahrenen Straße in einen Linienbus gestürzt! Das Unglück ereignete sich morgens gegen 7.20 Uhr auf einer viel befahrenen Straße im Stadtteil Barra Funda im Westteil der Stadt.
Flugzeug krachte in den dichten Verkehr
Zeugen berichteten, dass die kleine, zweimotorige Maschine vom Typ Beech F90 King Air sehr tief über das Stadtgebiet geflogen sei. Dann stürzte sie auf der Hauptstraße in den dichten Verkehr. „Das Flugzeug zerfetzte Palmen und Schilder. Dann war eine laute Explosion zu hören“, berichtete der Augenzeuge Genival Dantas Arraes lokalen Medien. Die Maschine war in einen Bus gekracht, der sofort in Flammen aufging. Bilder und Videoaufnahmen zeigen daraufhin das brennende Fahrzeug.
🚨🇧🇷 Plane Crash - São Paulo, Brazil
— Concerned Citizen (@BGatesIsaPyscho) February 7, 2025
Yet another Plane Crash.
That’s 3 plane crashes I’ve reported on in the last few hours - Alaska, Philippines & now Brazil - Not Normal ‼️ pic.twitter.com/b1baYXINyD
Wie viele Passagiere an Bord der Maschine waren, ist unbekannt. Die Maschine bietet Platz für acht Passagiere. Nach Angaben der Feuerwehr wurden im Inneren des Flugzeugs zwei verkohlte Leichen gefunden. Ein Motorradfahrer, der auf der Autobahn vorbeifuhr, wurde von den Trümmern des Flugzeugs getroffen und verletzt. Zudem wurde der Fahrer des Busses, der bei dem Flugzeugabsturz erfasst wurde, verletzt.
Grund für Notlandung ist noch unklar
Das Flugzeug hatte zuvor den Flughafen Campo de Marte verlassen, berichtete der brasilianische Fernsehnachrichtensender CNN Brasil. Der Kontrollturm verlor Minuten später den Kontakt zur Maschine. Die Maschine war auf dem Weg zur Stadt Porto Alegre im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul, so der Sender. Warum der Pilot schon kurz nach dem Start auf der Straße eine Notlandung versuchte, wird noch untersucht.

Der Minister für öffentliche Sicherheit von São Paulo, Guilherme Derrite: „Unsere Teams arbeiten an der Untersuchung des Absturzes. Die Feuerwehr hat die Flammen unter Kontrolle gebracht. Teams der Militärpolizei, der Zivilpolizei und der technisch-wissenschaftlichen Polizei unterstützen den Vorfall ebenfalls.“■