Heftige Debatte um einen Extrawunsch: Weil ein Gast eine Zitronenscheibe in seine Cola wollte, berechnete ein Restaurant in Österreich einen Euro extra. Der empörte Besucher postete die Geschichte auf der Diskussionsplattform Reddit und starte damit eine heftige Debatte um Kosten für Extrawünsche.
Besucher empört, weil Restaurant einen Euro für Zitronenscheibe in Cola verlangt
So berichtete der Nutzer CityStar86 auf Reddit von seiner Erfahrung in der Gaststätte. „War heute Mittagessen. Zwei Personen. Käsespätzle mit einer Cola. Gehobene Preise. Auf der Rechnung sehe ich dann, dass mir ein Euro für den Zitronenschnitz, den ich zur Cola dazu bestellt habe, verrechnet wurde“, so Nutzer CityStar86 und macht dort seinem Ärger Luft. „Für mich kaum zu akzeptieren. Somit das letzte mal dort gegessen. Immer jammern, dass keine Leute mehr kommen, dann so etwas abziehen.“
Andere Nutzer berichten von ähnlichen Erfahrungen. Vor allem wird aber eine Sache bemängelt. „Find's vor allem nicht ok, das nicht dazu zu sagen“, so Nutzer vanityvicious. Auch er sei aus gewesen und hätte extra zahlen müssen. Habe aber immerhin die Wahl gehabt. „War heute mit meiner Oma Mittagessen, 40 Eurocent für Essen einpacken lassen, weil's die Oma nicht aufessen konnte, 1,20 Euro für Hafer statt Kuhmilch im Café Latte. Fand ich zwar teuer, aber die Kellnerin hat’s beide Male dazu gesagt, damit wir entscheiden konnten, ob wir das zahlen“, schreibt er.
Daueraufreger: Geld für Leitungswasser
Viele Nutzer regen sich vor allem darüber auf, dass mittlerweile für viele Extrawünsche Geld verlangt werde. Selbst für eigentlich selbstverständliche Leistungen. „Hab vor kurzem 2 Euro für ein Leitungswasser zahlen dürfen“, meint Nutzer gig1g0g1. Dabeihabe man für rund 60 Euro zu dritt gegessen.
Auch in Deutschland kommt es immer wieder zum Streit, weil Wirte Geld für ein Glas Leitungswasser verlangen. So bekam Schauspieler Til Schweiger einen massiven Shitstorm ab, nachdem Medien berichtet hatten, dass in seinem Hamburger Restaurant Barefood Deli 4,20 Euro für ein Glas Leitungswasser verlangt wurden.
Auch Obolus für Hafer- statt Kuhmilch wird verlangt
Das ist zwar legitim, denn in Deutschland sind Restaurants nicht zur Abgabe kostenlosen Leitungswassers verpflichtet. Doch die EU-Trinkwasserrichtlinie soll Wirte dazu animieren, Gästen Leitungswasser kostenlos zur Verfügung zu stellen. Zudem bringt eine Berechnung der Leistung Gäste regelmäßig auf die Palme.
Und auch bei anderen Zusatzleistungen oder Änderungswünschen schlagen Restaurants gerne drauf. So wird auch in Deutschland von vielen Cafés und Restaurants gerne ein Zuschlag verlangt, wenn Kunden statt Kuh- lieber Hafermilch zum Kaffee möchten. Dabei sind die Preisunterschiede mittlerweile minimal.
Was denken Sie über Zusatzkosten für Leitungswasser, Zitronenscheibe oder Hafermilch? Und wofür mussten Sie schon extra zahlen? Schreiben Sie uns Ihre Meinung gern unter unseren Facebook-Beitrag oder auf X/Twitter!