Nicht nur den US-Präsidenten Donald Trump, König Charles III. hat in dieser Woche eine weitere besondere Persönlichkeit getroffen: Ethel Caterham, die älteste lebende Person der Welt. Der britische Monarch besuchte die 116-Jährige am Donnerstag in Lightwater in der englischen Grafschaft Surrey in ihrem Altenheim.
Im Gespräch mit Charles ließ Caterham unter anderem ihre Erinnerungen daran Revue passieren, wie sie seine feierliche Amtseinführung als Prinz von Wales durch Queen Elizabeth II. im Jahr 1969 erlebt hatte. Charles war damals erst 21 Jahre alt gewesen. „Alle Mädchen waren in Sie verliebt und wollten Sie heiraten“, berichtete Caterham ihm laut der Nachrichtenagentur PA. Der König reagierte darauf mit einem herzlichen Lachen und hochgezogenen Augenbrauen.

Die am 21. August 1909 geborene Ethel Caterham gilt seit Ende April als wohl ältester Mensch der Erde, nachdem die brasilianische Nonne Schwester Inah Canabarro Lucas im Alter von 116 Jahren gestorben war. Drei Enkel und fünf Urenkel hat die betagte Britin. Ihren Mann verlor sie 1976. Auch ihre beiden Töchter hat sie überlebt.
Mit 97 Jahren fuhr Ethel noch Auto
Geboren wurde Ethel Caterham in einem Dorf in der britischen Grafschaft Hampshire. Sie war das zweitjüngste von acht Kindern. Eine ihrer Schwestern wurde immerhin 100 Jahre alt. Als Jugendliche reiste Caterham 1927 in die damalige britische Kolonie Indien, wo sie als Kindermädchen für eine Soldatenfamilie arbeitete. Später lernte sie Norman kennen, sie heirateten 1933. Er war Major in der Armee, war auch in Hongkong stationiert. Dort eröffnete Ethel Caterham einen Kindergarten.