Große Ehre für einen Superstar. Zum 77. Geburtstag des 2016 verstorbenen britischen Musikers David Bowie will die Stadt Paris am Montag eine Straße nach dem Sänger benennen. „Das 13. Arrondissement heißt David Bowie willkommen! Dancing in the Street!“, schrieb der Bezirksbürgermeister Jérôme Coumet im Onlinedienst X (ehemals Twitter). Er spielte damit auf den Hit an, den Bowie gemeinsam mit Mick Jagger aufgenommen hatte.
Le 13e accueille la rue David Bowie ! 🎸✨
— Jérôme Coumet (@jerome_coumet) January 3, 2024
Dancing in the street !
➡️INAUGURATION OFFICIELLE
📆Lundi 8 janvier 2024 à 16h15
📍Au niveau du 61, avenue Pierre Mendès France
👉👉 Programme complet :
👉 https://t.co/JavhqZ3vq3 pic.twitter.com/IIdlmD0uFe
Die ungewöhnliche Ehrung für David Bowie geht auf die Initiative des Bezirksbürgermeisters zurück, eines bekennenden David-Bowie-Fans. Er hat zudem eine Ausstellung über den britischen Sänger organisiert, der 2016 im Alter von 69 Jahren an Krebs gestorben war und in den 70er-Jahren die britische Musikszene geprägt und auch die USA musikalisch begeistert hatte.
David-Bowie-Straße ist ganze 50 Meter lang
Zu Paris hatte David Bowie keine besondere Beziehung, interpretierte aber mehrere Titel des belgischen Sängers Jacques Brel auf Französisch. Die David-Bowie-Straße ist lediglich 50 Meter lang und hatte bisher keinen Namen.
David Bowie inszenierte sich als schillernde androgyne Figur Ziggy Stardust und als streng aussehender Thin White Duke. Weltweit verkauften sich etwa 140 Millionen Tonträger.