Millionen Kunden betroffen

Bonus-Punkte per EC-Karte: Sparkasse verkündet Payback-Hammer

Sparkassen-Kunden könnten demnächst beim Bezahlen mit ihrer Giro-Karte auch Punkte sammeln. Was das für die Kunden bedeutet.

Teilen
Sparkassen-Kunden könnten demnächst beim Bezahlen mit ihrer Giro-Karte auch Punkte sammeln.
Sparkassen-Kunden könnten demnächst beim Bezahlen mit ihrer Giro-Karte auch Punkte sammeln.Michael Gstettenbauer/Imago

Rewe ist Ende 2024 raus – Edeka drin. Und das ist nicht die einzige Neuerung, die auf Payback-Kunden zukommt. Auch die Sparkasse, Deutschlands größtes Bankinstitut will mit in das Bonus-Punkte-Geschäft einsteigen. Ein Deal zwischen den beiden soll kurz bevor stehen. Können Sparkassen-Kunden demnächst beim Bezahlen mit ihrer Giro- oder EC-Karte auch Punkte sammeln? Was das für die Kunden bedeutet …

Payback ist ein Bonussystem, bei dem Kunden beim Einkaufen Punkte sammeln, die sie für Rabatte oder Prämien ausgeben können. Oft gibt es auch bei verschiedenen Supermärkten oder Drogerien Bonus-Aktionen. Wer für einen bestimmten Betrag einkauft, erhält dann zum Beispiel Mehrfach-Punkte. Bislang musste man dafür eine Payback-Karte haben. Das soll sich – zumindest für Sparkassen-Kunden – künftig ändern.

Sparkasse und Payback bestätigen Gespräche

Gegenüber dem Handelsblatt bestätigt auch die Sparkasse, Teil des Bonuspunkte-Programmes werden zu wollen. „Das Ziel der Sparkassen ist es, ihren Kunden innovative Mehrwertangebote bereitzustellen“, erklärt der Deutsche Sparkassenverlag (DSV). „Dazu stehen wir mit Payback in Gesprächen, um die Reichweite unserer Angebote zu erhöhen.“

Bonuspunkte per Girocard: Sparkassen und Payback arbeiten vielleicht zukünftig zusammen. 
Bonuspunkte per Girocard: Sparkassen und Payback arbeiten vielleicht zukünftig zusammen. Patrick Pleul/dpa

Mit der geplanten Kooperation tun sich zwei große Anbieter im Markt für Bezahldienste zusammen. Die Sparkassen sind mit 47 Millionen herausgegebenen Karten der größte Emittent der Girocard, die von vielen immer noch „EC-Karte“ genannt wird. Payback hat nach eigenen Angaben etwa 31 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland. Das Unternehmen ist eine Tochter des Kreditkarten-Anbieters American Express.

Die Pläne sollen kurz vor dem Abschluss stehen. Die Idee dahinter: Wer Kunde bei einer Sparkasse ist, soll die Punkte automatisch gutgeschrieben bekommen, wenn er mit der Girokarte zahlt.

Sollten die Sparkasse und Payback also gemeinsame Sache machen, würde das Millionen Kunden betreffen. Allerdings haben die einzelnen Banken hier mitzureden. Insgesamt gibt es 353 einzelne Sparkassen, die jeweils für sich entscheiden können, ob sie an dem Programm teilnehmen wollen.

Das letzte Wort haben jedoch die Kunden. Denn Payback ist auch immer eine Sache des Datenschutzes. So müssten sie bestätigen, dass das Unternehmen ihre Daten verarbeiten darf.