Feuer-Alarm in Regio-Bahn

76-Jähriger kocht bei Zugfahrt Kaffee mit Gaskocher und löst Feuer aus

So ein Fall war auch für die Polizei in Neumünster neu. Für den leichtsinnigen Kaffeeliebhaber hat das Kaffeeaufbrühen im Zug ernste Konsequenzen.

Teilen
Kaffee kochen mit Gaskocher (Symboldbild). Das versuchte ein 76-Jährige im Zug. Den Gaskocher des Mannes sehen Sie auf dem Foto am Ende des Artikels.
Kaffee kochen mit Gaskocher (Symboldbild). Das versuchte ein 76-Jährige im Zug. Den Gaskocher des Mannes sehen Sie auf dem Foto am Ende des Artikels.Shotshop / Imago

Außergewöhnlicher Einsatz für die Polizei in Neumünster. Ein älterer Mann hatte einen Brand in einem Zug von Hamburg nach Kiel verursacht. Er wollte sich auf einem Gaskocher frischen Kaffee aufbrühen.

Darauf muss man erst mal kommen ... Ein 76-jähriger Mann wollte tatsächlich im Regionalzug von Hamburg nach Kiel Kaffee kochen. Er stellte am Nachmittag während der Fahrt seinen mitgebrachten Gaskocher auf seinen Koffer, um sich das Heißgetränk zuzubereiten. Doch das klappte nicht. Der Gaskocher fing Feuer und es entstand eine starke Rauchentwicklung, wie die Polizei Münster mitteilte.

Mitreisende zogen die Notbremse und einer von ihnen konnte mit einem Feuerlöscher den Brand löschen. Einer der Zuggäste alarmierte die Bundespolizei. Die erwartete den Regionalzug dann im Bahnhof von Neumünster, um den 76-jährigen leichtsinnigen Kaffeeliebhaber in Empfang zu nehmen.

Der Senior hatte sich beim Hantieren mit dem Gaskocher und dem Feuer Verletzungen zugezogen, sodass er per Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Auch der Koffer des Mannes wurde bei der Aktion zerstört. Und der Sitz im Zug war beschädigt. Den 76-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und fahrlässiger Brandstiftung.

Der Gaskocher und der zerstörte Koffer des 76-jährigen Mannes in dem Regionalzug.
Der Gaskocher und der zerstörte Koffer des 76-jährigen Mannes in dem Regionalzug.Foto Bundespolizei