Statistik

Lebensmittelpreise explodieren: Jetzt schrumpft sogar die Milka-Tafel!

Die Preise für Lebensmittel sind innerhalb eines Jahres um 10 Prozent geklettert. Welche Produkte sind besonders teuer?

Author - Stefan Doerr
Teilen
Für Lebensmittel müssen Verbraucher sehr viel tiefer in die Tasche greifen als vor einem Jahr.
Für Lebensmittel müssen Verbraucher sehr viel tiefer in die Tasche greifen als vor einem Jahr.Sven Simon/Imago

Deutschland hat die Inflation im Griff? Beim Gang durch den Supermarkt ist davon nicht viel zu spüren. Im Gegenteil steigen die Preise gefühlt jeden Monat weiter an. Das Statistische Bundesamt hat jetzt dem Bauchgefühl glasklare Fakten folgen lassen und sich die Entwicklung der Lebensmittelpreise von Dezember 2023 bis Dezember 2024 angeschaut. Und innerhalb eines Jahres ging es mit den Lebensmittelpreisen kräftig mit gut 10 Prozent nach oben gegenüber dem Vorjahresmonat.

Süßwaren kosteten im Schnitt 71,2 Prozent, Orangensaft 69,5 Prozent, Geflügelfleisch 20 Prozent sowie Milch und Milcherzeugnisse 13,3 Prozent mehr als im Dezember 2023. Bei den Süßwaren lag die Teuerung hauptsächlich an den irrwitzig gestiegenen Preisen für Kakaobutter, Kakaofett und Kakaoöl (plus 188,1 Prozent) und an den höheren Preisen für Schokolade und andere Süßwaren (plus 28,1 Prozent). Allein der Preis für Rohkakao knallte binnen eines Jahres um sagenhafte 135,5 Prozent nach oben!

Milka-Tafeln schrumpfen

Und für Naschkatzen kommt’s sogar noch dicker, denn jetzt schrumpfen die beliebtesten Schokotafeln! Der Lebensmittelkonzern Mondelez verkleinert die Füllmenge seiner Milka-Tafeln: Bei mehreren beliebten Sorten, darunter Alpenmilch, Haselnuss, Noisette und Weiß, schrumpft das Gewicht von 100 auf 90 Gramm. Auch die Großtafel wird von 270 Gramm auf 250 Gramm reduziert. Das berichtet die „Lebensmittel Zeitung“.

Grund dafür seien die stark gestiegenen Kakaopreise. Bereits Mitte Januar hatte sich dies in höheren Verkaufspreisen niedergeschlagen: In vielen Geschäften kostet eine Tafel Milka Alpenmilch nun 1,99 Euro – etwa 50 Cent mehr als zuvor. Milka ist auf dem deutschen Markt für Tafelschokolade mit einem Jahresumsatz von rund 2 Milliarden Euro Marktführer – vor den Konkurrenten Ritter Sport, Lindt und Ferrero. Und auch diese Hersteller reagieren auf die Mondpreise für die Schoko-Rohstoffe. So will Ritter Sport die Zahl der Rabattaktionen eindampfen.

Naschkatzen müssen für ihre Schokolade viel mehr zahlen als vor einem Jahr - und ein Hersteller schrumpft die Tafeln!
Naschkatzen müssen für ihre Schokolade viel mehr zahlen als vor einem Jahr - und ein Hersteller schrumpft die Tafeln!Oliver Berg/dpa

Gemüsesorten wurden günstiger

Doch längst nicht für alle Lebensmittel müssen wir tiefer in die Tasche greifen. Es gibt in der Gemüseabteilung einige Lichtblicke: Unter anderem sind Speisezwiebeln 36,5 Prozent günstiger als vor einem Jahr, ebenso Gurken (-32,0 %) und Tomaten (-28,0 %). Preiswerter wurden auch Rosenkohl, Blumenkohl und Brokkoli (-19,3 %).

Liebe KURIER-Leser, teilen Sie gerne Ihre Meinung und Ihre Erlebnisse mit uns - was denken Sie zum Thema Lebensmittelpreise und Inflation? Schreiben Sie uns eine Mail an: leser-bk@berlinerverlag.com - wir freuen uns!