Schnippische Antworten, Ignoranz oder genervte Blicke: Wer kennt das nicht. Im Supermarkt müssen sich Kunden oft einiges gefallen lassen. Zwar gibt es auch sehr freundliche Verkäufer, doch bei diesen Discountern scheint das Unfreundlichkeitsproblem besonders ausgeprägt zu sein, wie jetzt ein Reklamationsportal herausfand.
Auf dem Portal Reklamation24 können Kunden Beschwerden über Supermärkte, Discounter oder andere Dienstleister abgeben. Häufigster genannter Punkt im vergangenen Jahr: „unfreundliches, respektloses und teils aggressives Verhalten von Mitarbeitenden“. 14.348 Beschwerden bezogen sich allein darauf – das entspricht 15 Prozent aller Meldungen.
Besonders häufig wurden 2022 Beschwerden über Netto veröffentlicht. Im vergangenen Jahr gingen hier 1096 Meldungen bei Reklamation24 ein. Auch der zweite Platz geht an einen Discounter: Über Lidl-Personal wurde sich 507-mal beschwert.
Kunden beschweren sich besonders oft über Discounter-Mitarbeiter

Daniel Dittus, Geschäftsführer des Beschwerde-Portals Reklamation24, rät Kunden, unhöfliches Verhalten nicht immer persönlich zu nehmen: „In den allermeisten Fällen haben Sie einfach das Pech, für diese Menschen zum Ventil für ihren eigenen Missmut zu werden. Aber machen Sie sich bewusst, dass Sie, sofern Sie selbst Wert auf eine respektvolle Kommunikation legen, nicht verantwortlich sind für die Probleme, die diesen Missmut verursachen.“
Nach eigenen Angaben ist Reklamation24 das größte Beschwerde-Portal Deutschlands und zählt über 250.000 Nutzer. Zur vollen Wahrheit gehört aber auch: Die Mitarbeiter bei Netto oder Lidl haben täglich mit Hunderttausenden Kunden zu tun.
Auf dem dritten Rang folgt der Paketdienstleister Hermes mit 317 Meldungen. Über die Deutsche Bahn gingen 297 Beschwerden ein, Supermarkt Rewe schaffte es auch unter die Top 5 mit 241 Reklamations-Veröffentlichungen. Gefolgt von DHL und Kaufland.
Bemerkenswert: Bei Discountern sind die Beschwerden über unhöfliche Mitarbeiter besonders hoch. Fast die Hälfte (39 Prozent) der 1466 Beschwerden, die Reklamation24 im Zusammenhang mit Discountern zählte, waren darin begründet. Bei den Supermärkten sind es 22 Prozent. ■