Weißer Rauch im Vatikan

Nicht Trump, aber ein Amerikaner ist als neuer Papst gewählt

Millionen Katholiken haben auf diesen Moment mit Spannung gewartet. Jetzt gibt es ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche.

Teilen
Vatikanstadt: Weißer Rauch quillt aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle während des Konklaves zur Wahl eines neuen Papstes im Vatikan. Die katholische Kirche hat einen neuen Papst.
Vatikanstadt: Weißer Rauch quillt aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle während des Konklaves zur Wahl eines neuen Papstes im Vatikan. Die katholische Kirche hat einen neuen Papst.Andrew Medichini/AP/dpa

Die katholische Kirche hat einen neuen Chef auf Erden. Als Nachfolger für den verstorbenen Papst Franziskus (†88) wurde US-Kardinal Robert Francis Prevost bestimmt. Der 69-jährige Erzbischof aus Chicago hat sich für den Papstnamen Leo XIV. entschieden. Er wird als erster US-Amerikaner die 1,4 Milliarden Mitglieder der Weltkirche leiten.

Jubel auf dem Petersplatz unter den wartenden Gläubigen. Weißer Rauch steigt aus dem Schornstein des Sixtinischen Kapelle auf. Die 133 Kardinäle haben sich danach am Donnerstagabend vergleichsweise schnell - bereits am zweiten Tag des Konklave - mit der nötigen Zweidrittelmehrheit auf den Amerikaner als neues Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche geeinigt.

In Rom läuten die Kirchenglocken

Kurz nach Erscheinen des weißen Rauches begannen die Glocken des Petersdoms zu läuten, auf dem Petersplatz brach Jubel aus. Zahlreiche Menschen riefen „Habemus papam“ - „Wir haben einen Papst“.

Rund eine Stunde später wurde er vom Protodiakon des Kardinalskollegiums, Dominique Mamberti, verkündet. Der Protodiakon sprach auf dem Balkon des Petersdoms die Worte „Habemus papam“ ("Wir haben einen Papst"), dann verkündete er den Namen des neuen Papstes. Anschließend zeigte sich der neue Papst auf dem Balkon.

Gleich mehr hier auf berliner-kurier.de