In seinen Erfolgsfilmen wie „Titanic“ und „Avatar“ setzte der Regisseur James Cameron auch auf neueste Technik und Künstliche Intelligenz (KI). Aber er ist sich auch bewusst, dass die Welt, die er mit der legendären „Terminator“-Filmreihe mit Arnold Schwarzenegger erschaffen hat, Realität werden könnte, wenn KI in die falschen Hände gerät. In einem Interview mit dem Rolling Stone anlässlich der Veröffentlichung des Buches „Ghosts of Hiroshima“, das er verfilmen möchte, warnt der Oscarpreisträger vor einem gefährlichen Wettrüsten auf Basis von KI.
„Ich glaube, es besteht immer noch die Gefahr einer Apokalypse im Stil von ‚Terminator‘, wenn KI mit Waffensystemen kombiniert wird, sogar bis hin zu Atomwaffensystemen, nuklearer Abwehr und dergleichen“, sagte Cameron. „Weil das Einsatzgebiet so schnelllebig ist und die Entscheidungsfenster so kurz sind, bräuchte man eine Superintelligenz, um das zu verarbeiten. Vielleicht sind wir ja schlau genug und halten einen Menschen auf dem Laufenden. Aber Menschen sind fehlbar, und es wurden viele Fehler gemacht, die uns an den Rand internationaler Zwischenfälle gebracht haben, die zu einem Atomkrieg hätten führen können. Ich weiß es also nicht.“
Menschheit vor existenzieller Bedrohung
„Ich glaube, wir stehen an einem Wendepunkt der menschlichen Entwicklung, an dem drei existenzielle Bedrohungen auf uns zukommen: der Klimawandel und die Zerstörung der Natur, Atomwaffen und Superintelligenz“, fügte er hinzu. „Sie alle manifestieren sich und erreichen gleichzeitig ihren Höhepunkt. Vielleicht ist Superintelligenz die Antwort. Ich weiß es nicht. Ich sage es nicht voraus, aber es könnte sein.“

Kann KI Hollywood erobern?
Camerons „Terminator“-Reihe mit Arnold Schwarzenegger in der Titelrolle startete 1984. Die Filme spielen in einer Welt, in der ein künstlich intelligentes Verteidigungsnetzwerk namens Skynet ein Bewusstsein entwickelt und die Menschheit erobert hat. Dass KI auch Hollywood erobern könnte, glaubt Cameron jedoch nicht: Er bezweifle, dass KI jemals eine „gute Geschichte“ erfinden könne, die Drehbuchautoren ersetzen könne, sagte der Starregisseur in einem Interview mit CTV News 2023.
Cameron: „Ich persönlich glaube einfach nicht, dass ein körperloser Geist, der einfach nur wiederkäut, was andere verkörperte Geister gesagt haben – über ihr Leben, über Liebe, über Lügen, über Angst, über Sterblichkeit – und das alles zu einem Wortsalat zusammenfasst und dann wiederkäut … Ich glaube nicht, dass das jemals etwas hervorbringen wird, das ein Publikum bewegt. Man muss ein Mensch sein, um so etwas zu schreiben. Ich kenne niemanden, der auch nur daran denkt, ein Drehbuch von einer KI schreiben zu lassen.“