Luft- und Seegrenzen

Rumänien und Bulgarien jetzt im Schengen-Raum – keine Grenzkontrollen mehr

Der Schengen-Raum hat zwei neue Mitglieder.

Teilen
Rumänien und Bulgarien waren bereits 2007 der EU beigetreten. (Archivbild)
Rumänien und Bulgarien waren bereits 2007 der EU beigetreten. (Archivbild)Vassil Donev/EPA/dpa

Rumänien und Bulgarien sind am Ostersonntag dem Schengen-Raum teilweise beigetreten. Damit entfallen zunächst die Personenkontrollen an den internen Luft- und Seegrenzen, also an Flughäfen und Seehäfen. Die EU-Länder hatten sich bereits Ende Dezember auf den Schritt verständigt.

An den Landgrenzen zu Rumänien und Bulgarien werden Ausweispapiere dagegen vorerst weiter kontrolliert. Davon sind Autoreisende und Lkw-Fahrer betroffen, die etwa über Ungarn oder Griechenland in diese beiden Länder fahren.

Den Wegfall der Kontrollen an den Landgrenzen blockiert vor allem Österreich. Die Regierung in Wien begründet dies mit der hohen Zahl irregulärer Einreisen über die Balkanroute.

Der Schengen-Raum soll uneingeschränkten Personenverkehr in Europa gewährleisten. Ihm gehören nun 25 der 27 EU-Mitgliedsländer sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz an. Rumänien und Bulgarien hatten seit 2011 auf den Schengen-Beitritt gewartet. ■