Pontifex spricht deutsch

Papst Leo XIV: Kommt er nach Berlin? Franziskus war nie in Deutschland

Seit 14 Jahren war kein Papst mehr in Deutschland – der neue Papst Leo XIV spricht sogar deutsch, war früher bereits in Deutschland – und es gibt reichlich Gesprächsbedarf.

Author - Joane Studnik
Teilen
Der neu gewählte Papst Leo XIV.: Der US-Amerikaner spricht deutsch. Kommt er bald nach Deutschland?
Der neu gewählte Papst Leo XIV.: Der US-Amerikaner spricht deutsch. Kommt er bald nach Deutschland?dpa/Vatikan Media

20 Millionen Katholiken gibt es in Deutschland. Nach massiven Kirchen-Austritten und Frust über verschleppte Aufarbeitung von Missbrauchs-Fällen und versäumte Reformen keimt Hoffnung auf: Kommt der neue Papst Leo XIV. nach Deutschland und löst die ungelösten Versprechen, die sein Vorgänger Franziskus zurückgelassen hat?

Vor 14 Jahren kam Papst Benedikt XVI., Franziskus mied Deutschland

14 Jahre: So lange ist es her, dass der letzte Papst in Deutschland war. Papst Benedikt XVI., zuvor als erzkonservativer Joseph Alois Ratzinger berüchtigt, reiste gleich zweimal in seine Heimat, 2006 und 2011, wurde von jungen Katholiken gefeiert wie ein Pop-Star – und war bei seiner letzten Papst-Reise auch in Berlin. Doch den umjubelten deutschen Papst holte bald seine Vergangenheit ein: Ein von der Kirche beauftragtes Gutachten dokumentierte, dass Ratzinger über die sexuellen Missbrauchsfälle mindestens eines Geistlichen in Bayern informiert war. Die Kirche schwieg, schützte Täter, stellte lange die Opfer von Missbrauchstaten in ein schlechtes Licht.

Solche Enthüllungen haben zahlreiche Katholiken zum Austritt bewogen, aber auch die rückständige Behandlung von Frauen und die Ausgrenzung von Queers. An der Basis wollen viele radikale Reformen – Papst Franziskus versprach viel, wagte kleine Schritte, doch die großen Reformen blieben aus. Trotz angeschlagener Gesundheit reiste der Argentinier Jorge Mario Bergoglio um die halbe Welt, aber als Papst ließ er Deutschland links liegen. Währenddessen mehren sich die Kirchenaustritte: Allein 2022 und 2023 verlor die katholische Kirche in Deutschland 900.000 Mitglieder.

Papst Leo XIV. spricht Deutsch – aber wie steht er zu Abtreibungen?

Kann Papst Leo XIV. die Wende bewirken? Große Hoffnung streut der Leiter der Augustiner in Deutschland, Lukas Schmidkunz: Der aus den USA stammende Papst Leo XIV. könne sogar auf Deutsch Gespräche führen, sagte Schidkunz der Nachrichtenagentur AFP. „Papst Leo XIV. kann Deutsch. Eine ‚normale‘ Unterhaltung auf Deutsch ist mit ihm möglich“.

Der frühere Kardinal Robert Francis Prevost gehört selbst zum Männerorden der Augustiner und besuchte die deutschen Augustiner in seiner Amtszeit als Oberer des Ordens zwischen 2001 und 2013 mehrmals. Soweit er sich erinnere, habe Prevost sich dabei „mit allen Brüdern ohne Dolmetscher“ unterhalten können. Die Augustiner stehen für ein Leben in Armut, Keuschheit und Disziplin. Das knüpft einerseits an die Zuwendung zu gesellschaftlich Benachteiligten an, die Papst Franziskus auszeichnete.

Gegenüber dem rechtsextremen Kurs der Trump-Regierung hatte Papst Leo XIV. bereits deutlich Position bezogen – doch er vertritt gleichzeitig sehr konservative Positionen. Wer von ihm Begeisterung für Schwangerschaftsabbrüche oder Ehe für Alle erwartet, dürfte schwer enttäuscht werden. Es gibt sogar Vorwürfe von Missbrauchs-Opfern, die Prevost Schweigen zu länger zurückliegenden Fällen vorwerfen. Er bestritt alles, doch die Vorwürfe gegen Robert Francis Prevot wurden Anfang Mai in eine US-Lokalzeitung erneuert. Nur wenige Insider hatte Prevot damals als aussichtsreichen Papst-Kandidaten auf dem Schirm.