
Immer wieder wird vor Betrügern gewarnt, die mit Telefonanrufen ahnungslose Menschen übertölpeln und von meist Älteren hohe Summe erbeuten. Ein neuer dreister Fall betrifft eine Frau im Vogtland. Nach nur wenigen Anrufen war die Dame um über 100.000 Euro ärmer. Die 60 Jahre alte Frau war Opfer eines Telefonbetrugs geworden.
Wie die Polizei mitteilte, erhielt sie zwischen dem 7. und 10. Oktober mehrere Anrufe von einem Mann und einer Frau, die sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgaben. Sie behaupteten einfach, dass auf dem Konto der Frau Unregelmäßigkeiten entdeckt worden waren und verlangten deshalb die Zugangsdaten des entsprechenden Kontos.
Polizei: Geben Sie nie persönliche Bankdaten weiter!
Da auf dem Display ihres Telefons die tatsächliche Nummer ihrer Bank zu sehen war, schöpfte die 60-Jährige zunächst keinen Verdacht – und gab die erbetenen Daten weiter. Kurz darauf wurden rund 130.000 Euro von ihrem Konto abgebucht. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs und warnt erneut eindringlich davor, am Telefon persönliche Bankdaten oder TAN-Nummern preiszugeben. (dpa)