Millionenschaden!

DHL betroffen: Hassbrenner fackeln bei Berlin 37 Transporter ab

Massiver Brandanschlag in Schönwalde bei Berlin: Dutzende Fahrzeuge des Logistik-Riesen standen am frühen Morgen in Flammen. Das ist bislang bekannt.

Author - Joane Studnik
Teilen
Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen Brände an Transportern. Mehr als 20 Transporter fangen nahe Berlin Feuer. Der Brand bleibt lange unbemerkt und richtet großen Schaden an. Die Hintergründe sind noch weitestgehend unklar.
Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen Brände an Transportern. Mehr als 20 Transporter fangen nahe Berlin Feuer. Der Brand bleibt lange unbemerkt und richtet großen Schaden an. Die Hintergründe sind noch weitestgehend unklar.dpa/ Cevin Dettlaff

Dramatische Szenen am frühen Morgen in Schönwalde-Glien bei Berlin: Insgesamt 37 Transporter, darunter des Logistik-Riesen DHL, sind in der Nacht zum Dienstag Ziel eines Brandanschlags geworden. Bis zu einer Million Euro beträgt der Schaden. Der Versand-Konzern Amazon dementierte indes, auch Fahrzeuge dieses Unternehmens seien betroffen gewesen.

Das Feuer in dem Gewerbegebiet nordwestlich von Berlin brach der Polizei zufolge am späten Montagabend um 23.20 Uhr aus. 14 der auf dem Fuhrpark in Schönwalde-Glien in Brandenburg abgestellten Fahrzeuge brannten nach Angaben der Polizei vollständig aus. Weitere 23 Transporter wurden Medienberichten zufolge durch Flammen und Hitzeeinwirkung teils schwer beschädigt. Auch ein Anhänger und ein Baustellen-WC seien komplett ausgebrannt, berichtet die MAZ. Menschen kamen den Berichten zufolge nicht zu Schaden.

Fatal: Der Brand war lange Zeit unbemerkt geblieben. Dadurch konnte sich der Brand ungehindert auf die eng geparkten Fahrzeuge ausweiten. Als die 46 alarmierten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, standen 14 der Transporter bereits lichterloh in Flammen. Die Feuerwehrleute mussten schwere Atemschutzausrüstung einsetzen, die Glutnester wurden großflächig mit Schaum abgelöscht.

DHL-Transporter in Flammen: Es war ein Brandanschlag

Erst gegen 2 Uhr morgens war der Brand vollständig unter Kontrolle. Der Eigentümer des Fuhrparks geht von einem Schaden in Millionenhöhe aus, die Polizei schätzte den Schaden zunächst auf rund 800.000 Euro.

Immer wieder waren Fahrzeuge von DHL zum Ziel von politisch motivierten Brandanschlägen geworden. Über Hintergründe des Großbrands ist aber bislang noch nichts Näheres bekannt. Die Polizei ermittelt.

Anmerkung: In einer früheren Version des Artikels war fälschlicherweise berichtet worden, unter den betroffenen Fahrzeugen seien Amazon-Transporter. Amazon dementierte dies.