Verrückt

Windhorst-Millionen: Cunha kassiert erst jetzt mehr als bei Hertha BSC!

Die Top-Klubs standen Schlange, doch Matheus Cunha verlängert bei den Wolverhampton Wanderers – und verdient nun mehr als vor fünf Jahren in Berlin.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Ex-Hertha-Star Matheus Cunha (25) verlängert seinen Vertrag bei den Wolverhampton Wanderers und freut sich über einen satten Gehaltssprung.
Ex-Hertha-Star Matheus Cunha (25) verlängert seinen Vertrag bei den Wolverhampton Wanderers und freut sich über einen satten Gehaltssprung.News Images/imago

Gefühlt wollten ihn alle Top-Klubs haben: Manchester United und Tottenham sowie zuletzt auch der FC Arsenal und sogar Paris Saint-Germain. Doch Matheus Cunha, der von Januar 2020 bis Sommer 2022 die Fans von Hertha BSC verzauberte, steht nun durchaus überraschend vor einer Vertragsverlängerung bei den Wolverhampton Wanderers. Das Verrückte: Cunha kassiert erst jetzt mehr als damals bei Hertha BSC!

Von einer Ablöse von bis zu 100 Millionen Euro war die Rede. Kein Wunder: Cunha (25) gehört zu den größten Überraschungen dieser Premier-League-Saison. Der Edeltechniker verzückt Woche für Woche auch neutrale Fußballfans und schoss sich mit zehn Toren in 19 Spielen wieder auf den Radar der brasilianischen Nationalmannschaft. Entsprechend rufen Cunhas starke Leistungen auch viele Klubs auf den Plan.

Matheus Cunha verdiente bei Hertha BSC mehr als drei Millionen Euro

Doch Cunha scheint aktuell keinen Vereinswechsel zu planen – im Gegenteil. Transferexperte Fabrizio Romano berichtet stattdessen von einer vorzeitigen Verlängerung seines bis 2027 laufenden Vertrages bei den Wolverhampton Wanderers. Die Verhandlungen stünden kurz vor dem Abschluss. Cunha soll bereits seine mündliche Zusage gegeben haben – und mit dem Vertrag einen ordentlichen Gehaltssprung machen.

Von Januar 2020 bis Sommer 2020 zauberte Matheus Cunha (25) für Hertha BSC.
Von Januar 2020 bis Sommer 2020 zauberte Matheus Cunha (25) für Hertha BSC.Laci Perenyi/imago

Bei Hertha BSC (40 Spiele, 13 Tore, 10 Vorlagen) verdiente er während der finanziell fetten blau-weißen Zeiten rund um Skandal-Investor Lars Windhorst (48) und Kurzzeit-Trainer Jürgen Klinsmann (60) rund drei Millionen Euro allein an Grundgehalt. Nach seinem 30-Millionen-Euro-Wechsel zu Atletico Madrid musste der Spielmacher Abstriche machen. Von rund zweieinhalb Millionen Euro im Jahr ist in Spanien die Rede. Eine Summe, die Cunha auch derzeit in England verdient, nachdem er Atletico für eine Ablöse von 50 Millionen Euro bereits 2023 wieder verlassen hatte.

Ex-Hertha-Star Matheus Cunha kassiert bei den Wanderers ab

Bereits damals soll Manchester United bis zu 70 Millionen Euro für Cunha geboten haben. Doch der Edeltechniker entschied sich dennoch für einen Wechsel nach Wolverhampton. Ein Transfer, den er offenbar trotz chronischer Abstiegssorgen nicht bereut. Durch seinen Vertrag soll Cunha bei den Wanderers mehr als fünf Millionen Euro pro Jahr kassieren – und damit erstmals mehr als bei Hertha BSC.  ■