Nach der verkorksten Saison ist vor dem nächsten Aufstiegsanlauf. Bei Hertha BSC laufen die Personalplanungen für die neue Saison auf Hochtouren. Doch jetzt gibt es erstmal einen Rückschlag. Die neue Sturmhoffnung Sebastian Grönning (28) von Drittligist FC Ingolstadt ist kaputt.
Der Dänen-Bomber, der bisher 16-mal für Ingolstadt traf, hat sich eine Sprunggelenkverletzung zugezogen und fehlt den Bayern im Aufstiegsrennen für die nächsten Wochen. Bitter für Grönning, bitter für den FCI, aber auch schlimm für Hertha. Wie gesund kommt Grönning im Sommer bei den Blau-Weißen an?
Der dänische Stürmer war bereits im Winter nach Berlin gereist und hatte sich mit Hertha geeinigt. Er kommt ablösefrei und konnte daher mit den Blau-Weißen über seinen Arbeitsvertrag bis 2027 verhandeln. Offiziell hat Hertha die Neuverpflichtung noch nicht gemacht, aber sie gilt als beschlossen.
Winterwechsel von Grönning platzte

Grönning kam erst im Januar 2024 zum FCI, er wurde damals vom spanischen Zweitligisten CD Castellon geholt. Nach seinen starken Leistungen in der Dritten Liga scoutete Hertha Grönnning monatelang. Vor zwei Monaten war auch noch eine Winterverpflichtung für eine Mini-Ablöse im Gespräch. Doch Ingolstadt ließ den Mittelstürmer nicht ziehen, weil er die Schanzer in die Zweite Liga schießen sollte.
Das kann Grönning jetzt erstmal nicht. Eine kleine Hoffnung besteht für Ingolstadt, dass er zum Saisonendspurt im Mai wieder spielen kann. Abwarten, was passiert…