Plötzlich Planungssicherheit

Glück im Unglück für Hertha BSC: Fabian Reese kauft jetzt keiner mehr!

Der Unterschiedsspieler wird wegen seiner Verletzung kaum ein Angebot eines Topklubs erhalten und somit vorerst in Berlin bleiben.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Herthas Fabian Reese dämmert direkt nach seiner Auswechslung, dass seine Verletzung ihn einen möglichen Wechsel in die Bundesliga kostet. 
Herthas Fabian Reese dämmert direkt nach seiner Auswechslung, dass seine Verletzung ihn einen möglichen Wechsel in die Bundesliga kostet. Matthias Koch/imago

Kehrtwende im Poker um Fabian Reese (26)! Während zuletzt immer mehr dafür sprach, dass der Flügelstürmer trotz seiner hohen Identifikation mit Hertha BSC wechseln könnte, sorgt die Sprunggelenksverletzung nun dafür, dass ein Transfer diesen Sommer so gut wie vom Tisch ist. Glück im Unglück für Hertha BSC: Fabian Reese kauft jetzt keiner mehr!

Viele Hertha-Fans bekamen zuletzt immer größere Bauchschmerzen. Reese soll nach intensiver Grübelei nun doch intern seinen Wechselwunsch hinterlegt haben, um sich seinen Traum von der Bundesliga zu erfüllen. Ein Abschied des absoluten besten Spielers bei Hertha BSC schien quasi unvermeidbar.

Fabian Reese verlässt Hertha BSC nicht für jeden Klub

Aber: Für einen x-beliebigen Klub lässt Reese Hertha BSC nicht im Regen stehen. Der Kieler sitzt auch nicht auf gepackten Koffern. Zu wohl fühlt er sich in Berlin. Zu sehr glaubt er an die Chance, mit Hertha BSC aufzusteigen und sich seinen Traum von der Bundesliga in Berlin zu erfüllen. Machen jedoch Champions-League-Klubs wie der VfB Stuttgart oder gar Borussia Dortmund ernst, wird Reese wohl schwach. 

Doch nach KURIER-Informationen liegt Hertha trotz der vielen Spekulationen bisher kein konkretes Angebot vor. Nach wie vor gilt: Es muss für beide Seiten passen. Wirtschaftlich für Hertha, sportlich für Reese. Bietet ein Klub Hertha annähernd zehn Millionen Euro und Reese eine internationale Bühne, könnte es trotz großer gegenseitiger Wertschätzung ganz schnell gehen. Eigentlich.

Verletzung von Fabian Reese verhindert Hertha-Abschied

Denn das Wechselthema hat sich durch Reeses Verletzung beim Brutalo-Test bei Energie Cottbus (2:2) vorerst erledigt. Zwar machte Hertha keine genauen Angaben zur Art und Schwere der erlittenen Sprunggelenksverletzung, dennoch ist von einer Ausfallzeit von vier Wochen die Rede. Mindestens. Sollte auch das Syndesmoseband malträtiert sein, wird Reese gar noch länger zum Zuschauen verdammt sein. Damit ist für ihn nicht nur das Trainingslager in Österreich, sondern auch der Rest der Vorbereitung futsch. Und auch sein so sehr ersehnter Sprung in die Bundesliga muss wohl warten.

Aua! Fabian Reese (26), Superstar von Hertha BSC, verletzte sich in Cottbus am Sprunggelenk und fällt vorerst aus. 
Aua! Fabian Reese (26), Superstar von Hertha BSC, verletzte sich in Cottbus am Sprunggelenk und fällt vorerst aus. Matthias Koch/imago

Bedeutet: Reeses Rucksack, das Gesamtpaket aus Ablöse und Ausfallzeit, wiegt nun für viele Klubs zu schwer. Dazu kommt: Reese muss sich trotz seiner fabelhaften Zweitliga-Saison erst noch auf allerhöchstem Niveau beweisen. Diese Unsicherheit und der Fakt, dass die Verletzung eine Integration in eine neue Mannschaft und ein neues System vor dem Saisonstart unmöglich macht, lassen Klubs von einem Transfer Abstand nehmen.

Reese-Verletzung gibt Hertha BSC Planungssicherheit

Für Hertha ist es das berühmte Glück im Unglück. Natürlich verzichtet Cheftrainer Cristian Fiél (44) in der Vorbereitung und auch zum Saisonstart nur höchst ungern auf seinen Starspieler. Dafür besteht aber nun plötzlich Planungssicherheit, dass Reese mindestens bis zum Winter bei Hertha bleibt.

Ob das Wechselthema dann von vorne beginnt oder Reese mindestens bis zum Sommer bleibt, liegt wiederum in Herthas eigener Hand. Nach einer guten Hinrunde und mit besten Aufstiegschancen wird Reese Hertha wohl kaum verlassen. ■