Acht Spiele in der Zweiten Liga. Nur Platz 9 mit elf Punkten für Hertha BSC. Zeit für eine Zwischenbilanz. Wie gut sind die sechs neuen Spieler wirklich? Hier das schonungslos, ehrliche Ranking:
Platz 1: Michael Cuisance (25)
Der französische Mittelfeldspieler kam für den Schnäppchenpreis von nur 300.000 Euro vom FC Venezia. Davor war er ein Jahr an den VfL Osnabrück ausgeliehen. Der ehemalige Bayern-Spieler kam mit einer schweren Hypothek. Ewiges Talent mit Motivationsproblemen. Cuisance hat seine Vergangenheit erfolgreich mit psychologischer Unterstützung verarbeitet und gibt Vollgas. Sieben Spiele, Stammspieler und bereits zwei Tore geschossen. Er ist momentan der Hauptgewinner.
Platz 2: Diego Demme (32)
Der erfahrene Mittelfeldboss kam ablösefrei, weil sein Vertrag beim SSC Neapel ausgelaufen war. ER macht seinen Job solide als Sechser vor der Abwehr. Was noch ein wenig fehlt: Seine eindeutige Handschrift beim Spielrhythmus. Seinen jungen Mitspielern gibt er auf jeden Fall Sicherheit. Was abzuwarten bleibt: Demme spielte zwei Jahre nur unregelmäßig in Italien. Wie lange hält sein Körper das Tempo in der Zweiten Liga aus?
Platz 3: Kevin Sessa (24)
Ablösefrei vom FC Heidenheim gekommen. Nach dem Verletzungspech (Knie-OP) in der Sommervorbereitung startet der Deutsch-Argentinier jetzt durch. Beim 2:2 auf Schalke konnte er endlich über volle 90 Minuten spielen. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Tor des Freistoßspezialisten am Freitag gegen Braunschweig.
Platz 4: Jon Thorsteinsson (25)
Der isländische Flügelflitzer kam auf den letzten Drücker kurz vor Transferschluss für 250.000 Euro vom belgischen Klub OH Leuven als Ersatz für den verletzten Fabian Reese. Die Wikinger-Power ist da, doch er muss sich noch an die Spielweise in der Zweiten Liga gewöhnen. Zuletzt spielte er zweimal in der Startelf. Herthas Fans warten auf das erste Tor von Throsteinsson.

Platz 5: Luca Schuler (25)
Der Mittelstürmer kam vom 1. FC Magdeburg und soll der Nachfolger von Herthas Ex-Torjäger Haris Tabakovic werden. Davon ist er bisher weit entfernt. Zwei Tore beim 4:3 in Kaiserslautern, das war es bisher. Schuler wirkt vor dem Gehäuse zu überhastet. Beim 2:2 auf Schalke ließ ihn Trainer Cristian Fiel 90 Minuten auf der Bank. Könnte auch gegen Braunschweig wieder so geschehen. Konkurrent Smail Prevljak ist in besserer Knipser-Form.
Platz 6: John Anthony Brooks (31)
Nach dem Verkauf von Marc Kempf sollte Brooks nach seiner Rückkehr zu Hertha (spielte von 2007 bis 2017 im Klub) sofort die Abwehr verstärken. Doch nur vier Tage nach seiner Vertragsunterschrift verletzte er sich im Training schwer. Sein rechter Fuß verdrehte sich brutal – Bänder kaputt. Jetzt wird der Pechvogel konservativ behandelt und hofft auf ein Comeback im Januar.