Am Saisonende ist Schluss

Berichte: Hertha BSC trennt sich von Pal Dardai – das sind mögliche Nachfolger

Der Vertrag des Ungarn wird nicht verlängert. Angeblich gibt es sogar schon zwei heiße Kandidaten für seine Nachfolge.

Teilen
Der Vertrag von Trainer Pal Dardai bei Hertha BSC läuft am Saisonende aus - und wird offenbar nicht verlängert.
Der Vertrag von Trainer Pal Dardai bei Hertha BSC läuft am Saisonende aus - und wird offenbar nicht verlängert.Andreas Gora/dpa

Das wars wohl... mal wieder. Pal Dardai wird nicht über das Saisonende hinaus Trainer des Fußball-Zweitligisten Hertha BSC bleiben. Dies berichten Bild und kicker am Samstagmorgen. Damit bestreiten die Berliner am Samstag gegen den 1. FC Kaiserslautern ihr letztes Heimspiel unter dem Ungarn, dessen Vertrag ausläuft.

Dardai kam 1997 als Spieler zur Hertha

Dardai (48), Bundesliga-Rekordspieler der Hertha, ist seit April 2023 zum dritten Mal Trainer des Hauptstadtklubs. Den angestrebten sofortigen Wiederaufstieg hat Dardai allerdings klar verpasst, nach ganz schwachem Saisonstart liegen die Berliner vor den letzten zwei Spielen 15 Punkte hinter Relegationsplatz drei zurück.

Dardai war 1997 als Spieler zur Hertha gekommen, 2012 wechselte er als Trainer in den Nachwuchsbereich, 2015 übernahm er erstmals die Profimannschaft. 

Enrico Maaßen soll ein Kandidat für die Nachfolge von Dardai sein.
Enrico Maaßen soll ein Kandidat für die Nachfolge von Dardai sein.David Inderlied/dpa

Enrico Maaßen ein möglicher Nachfolger

Finanziell wäre ein Aufstieg im kommenden Jahr fast schon Pflicht, allerdings drohen durch die Turbulenzen bei Investor 777 neue Probleme. Der Bild zufolge läuft bei den Berlinern bereits die Nachfolger-Suche. Aussichtsreiche Kandidaten sollen demnach der aktuelle Nürnberg-Coach Cristian Fiél und der ehemalige Augsburger Trainer Enrico Maaßen sein. ■