Der Schwede bastelt weiter an seiner Legenden-Geschichte
Zlatan Ibrahimovic: Jetzt wird seine Karriere zum Kinofilm!
Für viele Fußballfans ist Zlatan Ibrahimovic mehr als nur ein genialer Fußballer, längst ist er eine Kultfigur. Und die bekommt nun ihren Kinofilm.

Die EM hat der schwedische Fußball-Methusalem Zlatan Ibrahimovic (39) mit einer Knieverletzung verpasst. Und während sich seine Landsleute auf die Achtelfinalpartie gegen die Ukraine (Dienstag, 21 Uhr) vorbereiten, bastelt der schussgewaltige Stürmer weiter an seiner Legende. Am Montag kam der erste Trailer zu seiner Kino-Biografie heraus. Und die heißt ohne jeden Hauch von Bescheidenheit: „I am Zlatan“.
„I am Zlatan“: Bald kommt die Ibrahimovic-Biografie als Kinofilm
Zlaten Ibrahimovic selbst postete den Trailer auf Instagram. Am 10. September soll der Film in den schwedischen Kinos anlaufen, ob er auch in anderen Ländern gezeigt wird, ist unklar. Unmöglich scheint es aber nicht, denn Ibrahimovic hat nicht nur in seiner Heimat seine Spuren hinterlassen, sondern auch in den Ländern in denen er spielte und das waren immerhin Italien, Spanien, die Niederlande, die USA und Frankreich. Doch auch in Deutschland gibt es eine große Fangemeinde, der Münchener Rapper Felly hatte dem Stürmer gar einen Song gewidmet.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Horror-Ende einer Reise
Fahrer stellt Reisebus mit Senioren auf Parkplatz ab und geht
„I am Zlatan“ beschäftigt sich mit der Kindheit von Ibrahimovic
Und nun kommt also ein Film. Laut IMDB dreht sich die Geschichte um den Aufstieg des Zlatan Ibrahimovic „von einem Einwandererkind aus dem Balkan zu einer schwedischen Fußballikone mehrerer Jahrzehnte“. Der Film wird sich vor allem um Zlatan Ibrahimovics junge Jahre drehen, wie im Trailer zu sehen ist und wie auch der Cast bestätigt. Darin sind Dominic Andersson Bajraktati als elfjähriger und Granit Rushiti als 17-Jähriger Zlatan vermerkt - mit 17 Jahren unterschrieb Ibrahimovic seinen ersten Profivertrag bei Malmö FF. Es folgten Stationen bei Ajax Amsterdam, Juventus Turin, Inter und AC Mailand, dem FC Barcelona, LA Galaxy und Paris St. Germain. Für die Transfers zeichnete der bekannte Spielerberater Mino Raiola verantwortlich, der ebenfalls im Film vorkommt. Er wird von Schauspieler Emmanuele Aita gemimt.
Im Trailer des Films wird recht schnell klar: Eine angenehme Kindheit hatte er nicht. Der Sohn eines bosnischen Vaters und einer kroatischen Mutter, die aus dem damaligen Jugoslawien ins schwedische Malmö gezogen waren, wuchs im Stadtteil Rosengård auf, der als sozialer Brennpunkt bekannt ist. In Den gezeigten Szenen eckt Zlatan immer wieder an. Er gibt seinen Lehrern, Eltern und Trainern Widerworte, und er zeigt sich ebenso großkotzig wie man es auch heute von ihm gewohnt ist – und wofür ihn seine Fans lieben.
Mehr News zur Fußball-EM 2021 finden Sie hier >>>
Wenn der Film im Kino anläuft, wird Zlatan vermutlich längst seine Knieverletzung auskuriert haben und wieder für den AC Mailand auf dem Platz stehen. Denn bei den Rossoneri hatte der Stürmer, der bereits zwölfmal Schwedens Fußballer erst kürzlich seinen Vertrag um eine weitere Saison bis Juni 2022 verlängert. So wird Zlatan auch im Oktober, wenn er 40 Jahre alt wird, noch auf höchstem Niveau Fußball spielen.