Besonderer Service für Nachzügler

Weihnachtsbaum zu spät entsorgt - und jetzt? So können Sie Tannen bei der BSR melden

Das Weihnachtsfest ist lange vorbei - doch noch immer werden Tannen an der Straße abgelegt. Wie alle Berliner helfen können, dass die Stadt wieder sauberer wird.

Teilen
Noch immer liegen an vielen Ecken Berlins ausgediente Weihnachtsbäume an den Straßen.
Noch immer liegen an vielen Ecken Berlins ausgediente Weihnachtsbäume an den Straßen.Sabine Gudath

Der Januar ist fast geschafft, das vergangene Weihnachtsfest bereits in weite Ferne gerückt, die letzte Deko verschwunden. Doch an einigen Ecken der Stadt hinterlässt das Fest noch immer Spuren. Denn: Hier und da finden sich noch immer Weihnachtsbäume, die von Berlinerinnen und Berlinern am Straßenrand abgelegt wurden. Das Problem: Die Abhol-Termine der Berliner Stadtreinigung sind bereits Geschichte. Bleiben die Tannen jetzt liegen? KURIER verrät, was jetzt mit den Bäumen passiert – und wie alle Berliner bei der Entsorgung helfen können.

Weihnachtsbaum-Entdecker-Service der BSR: Jetzt kann jeder alte Tannen melden

Schon Tage nach dem Fest lagen die ersten Tannenbäume an den Straßen Berlins. Doch neben jenen Menschen, die ihren Baum bereits am ersten Weihnachtsfeiertag entsorgen, gibt es auch das andere Extrem – jene, die sich einfach nicht trennen wollen. Für Nachzügler bietet de BSR aber auch in diesem Jahr einen besonderen Service an, damit wirklich jeder Weihnachtsbaum entdeckt und der Entsorgung zugeführt werden kann.

Auch in diesem Jahr gibt es nämlich den „Weihnachtsbaum-Entdecker-Service“ – seit dem 22. Januar können Berlinerinnen und Berliner, die in ihrem Kiez einen abgelegten Baum entdecken, diesen online unter www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder telefonisch (030 7592-4900) bei der BSR melden. Doch die Experten der BSR warnen: Wer seinen Baum zu spät abgeschmückt hat, sollte ihn auf keinen Fall zerkleinern und über die Bio-Tonne entsorgen. Die Stämme und Äste seien für die Vergärung in Biogas-Anlagen ungeeignet.

Die Mitarbeiter der BSR entsorgten auch in diesem Jahr die ausgedienten Weihnachtsbäume in Berlin.
Die Mitarbeiter der BSR entsorgten auch in diesem Jahr die ausgedienten Weihnachtsbäume in Berlin.Jörg Carstensen/dpa

Allerdings bittet die BSR um die Einhaltung der Termine - wenn es jetzt nicht mehr klappt, dann im kommenden Jahr.„ Der Weihnachtsbaum-Entdecker-Service ist keine Verlängerung der regulären Abhol­aktion, sondern eine zusätzliche Maßnahme für die Stadtsauberkeit“, heißt es auf der Website des Unternehmens. Die Müllabfuhr nehme Bäume, die gemeldet werden, bei den örtlichen Hausmülltouren mit. „Spezielle Sammel­touren gibt es nicht. Wer seinen alten Tannenbaum noch schnell loswerden möchte, sollte ihn zu einem BSR-Recycling­hof bringen – und im nächsten Jahr bitte die regulären Weihnachtsbaum-Abholtermine einhalten.“

Krasse Zahlen: So viele Weihnachtsbäume wurden 2024 in Berlin eingesammelt

Mit den letzten Bäumen endet die Weihnachts-Saison dann auch für die Mitarbeiter der BSR endgültig. Rund 305 000 ausgediente Weihnachtsbäume seien in diesem Jahr eingesammelt worden, heißt es. Vom 8. bis 20. Januar konnten die Berlinerinnen und Berliner ihre abgeschmückten Fichten und Tannen an den Straßenrand legen und abholen lassen. Dafür standen pro Stadtteil zwei Abholtermine zur Verfügung. Im vergangenen Jahr sammelte die Müllabfuhr insgesamt etwa 316 000 Bäume ein – es zeigt sich also ein leichter Abwärts-Trend.

In welchen Bezirken die meisten Tannen und andere Pflanzen entsorgt wurden, ist allerdings nicht bekannt: „Da die vier Betriebshöfe unserer Müllabfuhr bezirksübergreifend arbeiten, sind leider keine bezirksgenauen Zahlen zu eingesammelten Weihnachtsbäumen verfügbar“, teilte ein Sprecher der BSR mit. Nach ihrer Abholung werden die Bäume geschreddert und in Biomassekraftwerken verarbeitet. Dort wird aus ihnen Fernwärme und Strom. Laut BSR könne man mit der Energie aus diesen Bäumen etwa 490 Haushalte ein Jahr lang mit Strom und Wärme versorgen. ■