Haben Sie es schon gehört? Forscher haben nun herausgefunden: Der erste moderne Mensch war ein Ossi! Schon vor 45.000 Jahren soll er durch Thüringen gestapft sein und damit gab es den ersten modernen Menschen deutlich früher als bisher angenommen. Ob er aber auch damals schon eine Bratwurst mit Bautzner Senf aß und Berliner Pilsner trank, das müssen wohl erst noch weitere Ausgrabungen herausfinden.
Bis das endgültig geklärt ist, haben Sie, werte Leserinnen und Leser, nun jedes Recht, ihre westdeutschen und ausländischen Verwandten und Bekannten darauf hinzuweisen! Denn leider glauben nicht wenige Bundesbürger heute noch, dass wir bis dato in der Steinzeit leben.
Was wenn der liebe Gott an Stelle Ostdeutschlands ein Meer geschaffen hätte?
Und wenn Sie einmal dabei sind, dann erinnern Sie sie auch gleich daran, dass die Welt ohne uns Ossis ziemlich unzivilisiert wäre. Denn hätte der liebe Gott (an den bei uns allerdings die wenigsten glauben) an Stelle Ostdeutschlands ein Meer geschaffen, wäre der Westen eine ziemliche Ödnis – auch besonders kulturell. Dabei kamen aus dem Osten viele Innovationen, die die Welt veränderten: Martin Luther, der die Reformation in Deutschland begann und damit die Welt veränderte: ein Ossi. Der erste Reichskanzler eines vereinten Deutschland, Otto von Bismarck: ein Ossi. Und was wären wir nicht ohne den frischen Kaffee, den man am frühen Morgen genießen kann. Dank Melitta Benz, die den Kaffeefilter erfand. Auch diese gute Frau war: ein Ossi!
Und was soll ich sagen: Mit Büchern guter Autoren aus dem Osten, können wir uns ja bewerfen: Fontane, Kästner, Kleist, Novalis, Strittmatter - alles Ossis! Selbst den Wessis wie Goethe und Schiller, die irgendwann mal zu uns kamen, hat nicht etwa die Energie-Brause Flügel verliehen. Nein, es war die schöne ostdeutsche Erde! Und außerdem wäre die Welt auch wirklich langweilig ohne eine weitere Erfindung aus Ostdeutschland. Die erste gedruckte Tageszeitung war nämlich auch: ein Ossi! ■