Der Wochenend-Guide

Tipps fürs Wochenende gefällig? Das kann man in Berlin unternehmen!

Eine Lichter-Show am Berliner Dom bewundern und Dokumentarfilme aus 14 Ländern anschauen? All das und noch mehr ist am Wochenende in Berlin möglich!

Author - Sharone Treskow
Teilen
Die Generalprobe hat bereits gezeigt, wie hübsch der Berliner Dom zum diesjährigen Festival of Lights aussehen wird.
Die Generalprobe hat bereits gezeigt, wie hübsch der Berliner Dom zum diesjährigen Festival of Lights aussehen wird.Fabian Sommer/dpa

Der Herbst ist da! Doch das bedeutet nicht, dass man sich jetzt zu Hause verkriechen muss. Wer sich ein bisschen wärmer anzieht, kann in Berlin einiges entdecken: Hier kommen fünf Tipps fürs Wochenende!

Das Festival of Lights bestaunen

Diesen Freitag startet das alljährliche Festival of Lights! Bis zum 15. Oktober kann man in Berlin etliche erleuchtete Sehenswürdigkeiten bestaunen. Das Event ist kostenlos und lässt sich überall in der Stadt genießen. Insgesamt können Berliner und Besucher sich laut Veranstalter an 42 Schauplätzen in der ganzen Stadt über 85 Lichtkunstwerke und Shows ansehen. Darunter natürlich der Fernsehturm und das Brandenburger Tor, aber auch die Oberbaumbrücke und der Berliner Dom werden kunterbunt angestrahlt.

Alle Infos zum Festival of Lights gibt es in diesem Artikel:

Der Flughafen Tempelhof feiert 100. Geburtstag!
Der Flughafen Tempelhof feiert 100. Geburtstag!Martin Müller/Imago

Auf dem Tempelhofer Feld einen legendären Geburtstag feiern

Der Flughafen Tempelhof wird 100 Jahre alt – und jeder in Berlin kann mitfeiern! Die „größte Geburtstagsparty der Stadt“ erstreckt sich über das ganze Wochenende. Hier kann man in die Geschichte des früheren Flughafens abtauchen. Das Programm ist vielfältig: Unter dem Motto „100 Jahre – 100 Stunden“ erleben Besucher Radioshows, Kino, Konzerte, Partys, Lesungen und Diskussionen, Kunst und Sport. Auch an Spielangebote für Kinder wurde gedacht. Das Beste: Viele der Veranstaltungen sind kostenfrei. Angefixt? Die Adresse lautet: Flughafen Tempelhof, Platz der Luftbrücke 5, 12101 Berlin-Tempelhof

Bei der Familiennacht können Kinder Berlin im Dunkeln erleben.
Bei der Familiennacht können Kinder Berlin im Dunkeln erleben.Imago/Zoonar

In der „Familiennacht“ mit Kids Berlin im Dunkeln erleben

Am Samstag, den 7. Oktober 2023 wartet die 13. „Familiennacht“ mit lauter Veranstaltungen in ganz Berlin auf! Gedacht ist das Event für kleine und große Gäste: Geboten werden Konzerte, Familiendisko, Schatzsuchen, Naturabenteuer, Museumstouren, Theaterstücke und Co. – und zwar bei Nacht … Genauer gesagt zwischen 17 und 24 Uhr. Alle Veranstaltungen sind preiswert zugänglich, oft sogar gratis.

Besonders spannend klingen beispielsweise die „Nachtwanderung am Liepnitzsee“ und die „abendliche Wildkräuter-Werkstatt“ in der Hasenheide. Eine Übersicht zum Programm gibt es hier.

Verschiedene Kinos in Berlin zeigen zum Dokumentarfilm-Festival 18 Streifen aus 14 Ländern.
Verschiedene Kinos in Berlin zeigen zum Dokumentarfilm-Festival 18 Streifen aus 14 Ländern.Alexa Kuszlik/FUNKE Foto Services

Wie wäre es mit einem Dokumentarfilm-Festival?

Freitag, Samstag und Sonntag findet wieder „Dokuarts“ statt – das renommierte internationale Dokumentarfilm-Festival. Es ist eine Weltreise im Kinosessel, wenn man so will! Die 18 Filme im diesjährigen Programm stammen immerhin aus 14 verschiedenen Ländern. Viele der Macher werden auch vor Ort sein, für Begegnungen und Diskussionen mit ihrem Publikum. Das Festival findet in verschiedenen Kinos in der ganzen Stadt statt, darunter zum Beispiel im Kino in der Kulturbrauerei. Das gesamte Programm findet man hier.

Dank des Festivals „Tag der Clubkultur“ kann man in Berlin günstiger feiern gehen.
Dank des Festivals „Tag der Clubkultur“ kann man in Berlin günstiger feiern gehen.Sophia Kembowski/picture alliance/dpa

Günstiger feiern gehen dank „Tag der Clubkultur“

Seit dem 3. Oktober findet die Festivalwoche „Tag der Clubkultur“ statt – und läuft noch bis Sonntag, den 8. Oktober. Das Event gibt den Berliner Clubs die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Veranstaltungsformaten dem breiten Publikum zu präsentieren. Das diesjährige Motto lautet „Never Conforming – Ever Evolving“. Die teilnehmenden Clubs befassen sich damit sowohl mit ihrer kulturellen Vergangenheit und werfen zugleich einen Blick in die Zukunft.

Großer Pluspunkt für alle Besucher: Die sonst so deftigen Eintrittskosten für die teilnehmenden Clubs wurden gesenkt oder teilweise ganz erlassen! Alle Infos zum „Tag der Clubkultur“ gibt es in diesem Artikel: