Straßen-Sperrungen

Temporäre Spielstraßen in Berlin: Hier wird am Samstag und am Montag gesperrt

Zum Kindertag am 20. September und zum autofreien Tag am 22. September werden in Berlin jeweils 20 Straßen zu Spielstraßen. Hier alle Sperrungen

Author - Berliner KURIER
Teilen
Ausnahmsweise mal auf der Straße spielen, mit viel Platz und ohne Angst vor Autos – dafür sorgen temporäre Spielstraßen. Insgesamt 40 davon wird es am Samstag und am Montag in Berlin geben.
Ausnahmsweise mal auf der Straße spielen, mit viel Platz und ohne Angst vor Autos – dafür sorgen temporäre Spielstraßen. Insgesamt 40 davon wird es am Samstag und am Montag in Berlin geben.Jürgen Held / Imago

Am Samstag, 20. September, ist Kindertag und am Montag, 22. September, ist der Internationale autofreie Tag. Zwei Anlässe, um  in Berlin temporäre Spielstraßen einzurichten. An den beiden Tagen werden jeweils 20 Straßen gesperrt. Welche Straßen in welchen Berliner Ortsteilen deshalb gesperrt sind, sehen Sie auf der Karte und weiter unten in den Listen. 

„Für die Spielstraßen werden Straßenabschnitte für den Fahrzeugverkehr zeitlich befristet gesperrt und stehen in dem Zeitraum allen Beteiligten und Interessierten zur freien Nutzung zur Verfügung“, heißt es dazu aus dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Die betroffenen Straßen, es handelt sich um Nebenstraßen, werden jeweils von 15 bis 19 Uhr zur auto- und fahrradfreien Spielfläche. Vor allem in Gebieten mit wenig Grünflächen sollen hier Kinder kurzzeitig ungehindert und sicher spielen können. Und es sollen Treffpunkte für die Nachbarschaft sein.

Temporäre Spielstraßen am Samstag, 20. September (<strong>grün</strong>) und am Montag, 22. September (<strong>blau</strong>).
Temporäre Spielstraßen am Samstag, 20. September (grün) und am Montag, 22. September (blau).Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Die temporären Spielstraßen am Kindertag in Berlin

Sperrungen wegen Spielstraßen am Samstag, 20. September, nach Ortsteilen:
  • Charlottenburg: Damaschkestraße
  • Charlottenburg: Windscheidstraße
  • Friedrichshain: Strausberger Straße
  • Friedrichshain: Kreutzigerstraße
  • Friedrichshain: Simplonstraße
  • Friedrichshain: Jessnerstraße
  • Lichtenberg: Gotlindenstraße
  • Lichtenberg: Margaretenstraße
  • Mahlsdorf: Friesacker Straße
  • Mitte: Michaelikirchplatz
  • Prenzlauer Berg: Winsstraße
  • Reinickendorf: Am Buddeplatz
  • Schöneberg: Akazienstraße
  • Schöneberg: Blumenthalstraße
  • Steglitz: Gritznerstraße
  • Treptow: Krüllstraße
  • Tempelhof: Friedrich-Wilhelm-Straße
  • Tempelhof: Theodor-Francke-Straße
  • Wedding: Tegeler Straße
  • Zehlendorf: Sprungschanzenweg

Die temporären Spielstraßen in Berlin am Internationalen autofreien Tag

Sperrungen wegen Spielstraßen am Montag, 22. September, nach Ortsteilen:
  • Bohnsdorf: Gründerstraße
  • Charlottenburg: Sybelstraße
  • Friedrichshain: Lasdehner Straße
  • Friedrichshain: Rochowstraße
  • Gesundbrunnen: Gottschedstraße
  • Gesundbrunnen: Zechliner Straße
  • Hellersdorf: Kastanienallee
  • Hellersdorf: Marie-Wander-Straße
  • Köpenick: Kiekebuschstraße
  • Märkisches Viertel: Tornower Weg
  • Neukölln: Donaustraße
  • Neukölln: Glasower Straße
  • Prenzlauer Berg: Christburger Straße
  • Prenzlauer Berg: Bötzowstraße
  • Spandau: Lutherstraße
  • Tiergarten: Pohlstraße
  • Wedding: Plantagenstraße
  • Weißensee: Tassostraße
  • Wilmersdorf: Rüdesheimer Straße
  • Wilmersdorf: Sigmaringer Straße

„Mit solchen temporären Aktionen zeigen wir, dass die Straße mehr sein kann als ein reiner Verkehrsraum“, so Saskia Ellenbeck (Grüne), zuständige  Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg in der Mitteilung zu den Spielstraßen. „Es ist toll, wie gut hier Zivilgesellschaft und Stadt zusammenarbeiten, um neue Begegnungsräume für die Nachbarschaft zu schaffen.“