Positives Fazit

Wahlleiter zufrieden mit Wahl in Berlin – erster Wahlkreis ausgezählt

Landeswahlleiter Stephan Bröchler zeigt sich froh über den Ausgang der Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin. Enttäuscht ist er vor allem von einer Zahl.

Teilen
Wahllokal bei der Teilwiederholung des Bundestagswahl 2021: Landeswahlleiter ist zufrieden mit Ablauf.
Wahllokal bei der Teilwiederholung des Bundestagswahl 2021: Landeswahlleiter ist zufrieden mit Ablauf.dts Nachrichtenagentur/Imago

Was lange währt, wird gut! Berlins Landeswahlleiter Stephan Bröchler hat ein positives Fazit der Teilwiederholung der Bundestagswahl von 2021  gezogen. Er sei „sehr zufrieden“, sagte Bröchler am Sonntag im RBB-Fernsehen. „Aus organisatorischer Sicht ist die Wahl gut gelaufen.“

Es habe aber einige „Fehlleistungen“ gegeben, die für eine Wahl dieser Größenordnung üblich seien. So wurden zwei Fälle verzeichnet, bei denen es zu Verzögerungen kam. In einem Wahllokal im Bezirk Pankow fehlte ein Schlüssel für einen abgeschlossenen Raum mit den Wahlunterlagen. In Kreuzberg kam ein Wahlvorstand aufgrund eines Unfalls zu spät. 

Eklat um Wahlvorstand in Pankow schnell beseitigt - kaum Zwischenfälle

Aufsehen hatte es um einen Fall ebenfalls in Pankow gegeben. Dort war ein Wahlvorstand durch seine Stellvertreterin ersetzt worden. Der Mann soll sich zuvor „unkooperativ“ verhalten haben. Zuvor war berichtet worden, dass der Mann betrunken gewesen sei. Diese Berichte wurde später jedoch vom Landeswahlleiter Bröchler dementiert.

Zur Teilwiederholung in Berlin waren am Sonntag rund ein Fünftel der Wahlberechtigten aufgerufen, weil es bei der Wahl 2021 zahlreiche organisatorische Pannen in der Hauptstadt gegeben hatte.

Erster Wahlkreis vollständig ausgezählt

Mittlerweile ist auch der erste der zwölf Wahlkreise komplett ausgezählt. Wie aus der Internetseite der Landeswahlleitung hervorgeht, handelt es sich um den Wahlkreis 78 Berlin-Spandau–Charlottenburg Nord, in dem 2021 der SPD-Politiker Helmut Kleebank das Direktmandat holte. Dabei bleibt es, weil in dem Wahlkreis nur vergleichsweise wenige Wahlbezirke von der Wiederholung betroffen waren. Bei den Zweitstimmen gab es nur geringfügige Veränderungen: CDU und AfD legten etwas zu, SPD, Grüne, FDP und Linke verloren etwas.

Mit 313 von 314 Wahlbezirken war auch der Wahlkreis 86 in Lichtenberg fast komplett ausgezählt, in dem 2021 die Linke-Politikerin Gesine Lötzsch das Direktmandat holte. Daran ändert sich nichts, weil in dem Wahlkreis nur 2,9 Prozent der Wahlbezirke von der Wiederholung betroffen waren. Lichtenberg wies damit den geringsten Anteil aller Berliner Wahlkreise auf.