Die Nase tropft, die Augen tränen, nerviges Niesen und ständiges Erklären: „Ich bin nicht krank, ich bin Pollenallergiker.“ Über 15 Prozent der Menschen in Deutschland sind Pollenallergiker, und viele haben es zurzeit wirklich nicht leicht. Häufige Symptome sind Schnupfen, juckende Augen und einfach das Gefühl erschöpft zu sein – sehr unschön für Betroffene! Und mit dem Frühling in Berlin lassen die Pollen nicht auf sich warten. Welche Pflanzen in Berlin zurzeit austreiben, erfahren Sie HIER.
Birken- und Eschenpollen sind jetzt Hauptallergietreiber
Laut WetterOnline.de sind heute die Ulmenpollen und die Birkenpollen am Austreiben. Ein mäßig bis starker Flug weiterer Baumpollen, wie von Esche, Pappel und Weide machen aber mehr Probleme. Gerade in wärmeren Ecken der Stadt mischen die Birkenpollen mit. Ansonsten blieben die Birken in Deutschland bisher noch relativ zahm. Zur Erinnerung; letztes Jahr zur gleichen Zeit spielten die Birken hierzulande bereits verrückt. Pollenallergiker können sich sicherlich entsinnen.
Weitere Pollenarten, die in den letzten Tagen in meist geringe bis mittlerer und nur vereinzelt hoher Zahl gemessen wurden, gehörten auch Zypressengewächsen.
Was hilft gegen Heuschnupfen?
Anbei von Medikamenten, gilt: Wer den Kontakt zu Pollen reduziert, hat weniger Beschwerden.
Halten Sie die Fenster tagsüber geschlossen, insbesondere bei starkem Pollenflug. Wechseln Sie nach dem Heimkommen Ihre Kleidung und duschen Sie, um Pollen von Haut und Haaren zu entfernen. Trocknen Sie Ihre Wäsche möglichst in Innenräumen, damit sich keine Pollen daran anlagern können. Nutzen Sie Pollenfilter im Auto und gegebenenfalls auch in Ihrer Wohnung.