The Duc Ngo hat genug. Nicht von den leckeren Aromen, die seine Restaurants durchströmen, sondern von den penetranten Parfümwolken seiner Gäste. Jetzt gibt es Konsequenzen.
Der 1974 in Hanoi geborene Koch ist der König der Berliner Gastro-Szene. Er hat die Kantstraße in Charlottenburg zur angesagtesten Restaurantmeile gemacht. Ob Fine-Dining im 893 Ryōtei, vietnamesische Delikatessen in Madame Ngo oder frischer Fisch im Funky Fisch – seine Restaurants sind schwer beliebt.
Dazu gehört auch die trendige Sushi-Kette Kuchi mit mehreren Berliner Filialen. Und natürlich kennt man ihn aus TV-Hits wie „Kitschen Impossible“, „Knife Fight Club“ und „Ready to beef!“, wo er stets als selbstbewusster Chef auftritt, der genau weiß, was er will – und was nicht.
Zu starke Parfüms belästigen auch die Köche
Jetzt aber knallt’s, schreibt die Berliner Zeitung: Nachmittags ließ The Duc Ngo auf Instagram die Bombe platzen. Auf einem Foto zeigt er sich mit verschränkten Armen und einem deutlichen X, dazu die klare Ansage: „Zu starke Parfums sind in meinen Sushi/Seafood-Restaurants unerwünscht! Ich bitte um Verständnis für uns Köche und die anderen Gäste!“ Und weiter: „Ja meine lieben Gäste. Ich mag ja auch schöne Düfte, aber manchmal ist es einfach zuviel des Guten. Deswegen bitte ich um Rücksicht auf uns Köche und die anderen Gäste und reduziert euer Parfum wenn ihr zu uns kommt! Danke“!
Auch Promis gegen Parfüms im Restaurant
Echte Fans des Gastronomen sind offenbar begeistert. Während einige wenige womöglich den Kopf schütteln, hagelt es in den Kommentaren Zustimmung. „„Mega. Menschen, die die hochwertige Küche nicht zu schätzen wissen, essen wahrscheinlich eher Schnitzel/Pommes. Da macht dann auch ein aufdringlicher Duft nicht mehr viel aus“, jubelt eine Userin.

Ein anderer Kommentar: „Danke danke danke! Endlich mal jemand, der ausspricht, was ich mir so oft denke!“ Auch Promis mischen sich ein: Moderator Patrice Bouedibela zwinkert per Emoji, und Komikerin Ilka Bessin alias Cindy aus Marzahn schickt zwei Daumen nach oben. Kirsten Landwehr vom Grill Royal applaudiert ebenfalls.
Aber wie will The Duc Ngo seine Duft-Polizei denn nun einsetzen? Werden Parfüm-Sünder bald aus den Restaurants geworfen? Eines ist sicher: In der Berliner Gastro-Szene weht jetzt ein frischer Wind – und vielleicht auch bald bessere Luft.
Was sagen Sie zu dem Thema? Schicken Sie uns Ihre Meinung an leser-bk@berlinerverlag.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten! ■