Rezept aus der Karibik

Mit Ananas: Kennen Sie noch kubanisches Brathähnchen?

Hühnchen bzw. Hähnchen ist ein wichtiger Bestandteil der kubanischen Küche und wird in vielen traditionellen Gerichten verwendet. Dieses Rezept stammt aus einem DDR-Kochbuch.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Die einfache Variante: Das Brathähnchen mit zusammen mit gebratener Ananas, angerichtet auf grünem Salat, serviert.
Die einfache Variante: Das Brathähnchen mit zusammen mit gebratener Ananas, angerichtet auf grünem Salat, serviert.Dreamstime/imago

Kuba war in der DDR für den Schuss Exotik zuständig. DDR-Bürger träumten von einem Urlaub am sozialistischen Karibik-Strand, das Restaurant Havanna in der Friedrichstraße machte kubanisches Essen (viel mit schwarzen Bohnen) und kubanische Cocktails wie den Mojito und den Daiquiri bekannt. Aber auch im DDR-Kochbuch-Klassiker „Kochen: 1680 Rezepte für Sie“ durften Rezepte aus der kubanischen Küche nicht fehlen.

Das DDR-Rezept für „Kubanisches Brathähnchen“ kombinierte zwei kubanische Klassiker. Ananas, die überall auf der Insel wuchs und wächst. Und Huhn. Hühnchen bzw. Hähnchen ist ein wichtiger Bestandteil der kubanischen Küche und wird in vielen traditionellen Gerichten verwendet.

Die Haut wird schon kross gebacken, die Ananas bringt eine Süße dazu, die die Kubaner so lieben. Die Ananas können Sie mit Tomaten kombinieren – können die je nach Vorliebe aber auch weglassen.

Kubanisches Brathähnchen: die Zutaten
  • 1 Hähnchen
  • 4 Scheiben Ananas
  • 4 Tomaten
  • Öl
  • Rosmarin
  • Pfeffer, Salz, Zucker, Mehl

Kubanisches Brathähnchen: die Zubereitung

Zuerst reiben Sie das Hähnchen mit Salz und Pfeffer ein, bestreichen es mit Speiseöl und streuen ein wenig Rosmarin darüber. Legen Sie das so vorbereitete Hähnchen mit der Brustseite nach unten auf den Grillrost im auf 240 Grad vorgwärmten Backofen und schieben eine Fettpfanne mit etwas Wasser darunter.

Das Hähnchen muss bei 240 Grad etwa 40 Minuten braten. Wichtig: Nach 20 Minuten müssen Sie das Hähnchen wenden – und während der ganzen Bratzeit hin und wieder mit Öl bestreichen.

Währenddessen schneiden Sie Ananas in Stücke, ziehen die Tomaten ab und achteln diese. 10 Minuten bevor das Hähnchen gar ist, geben sie beides in die Fettpfanne dazu und lassen alles gut durchbrutzeln.

Das Hähnchen herausnehmen und warm stellen. Gießen Sie nun 1/4 Liter heißes Wasser in die Fettpfanne und dicken alles mit dem angerührten Stärkemehl an. Jetzt müssen Sie die Soße nur noch mit Salz und Zucker abschmecken und können alles zusammen servieren und besten auf Salatblättern anrichten.

Eine Alternative: Braten Sie die Ananasstücke in einer Pfanne an und lassen sie dabei karamellisieren. Das schmeckt als Beilage fantastisch. Guten Appetit!