Der klare KURIER-Kommentar

Arrogant und abgehoben: Lernt bitte endlich etwas Deutsch!

Wer in Berlins Mitte einen Kaffee trinken will, muss fit in Englisch sein. Das ist nicht international, sondern eine arrogante Zumutung.

Teilen
Kaffee und Kuchen in einem Café in Berlin. Ohne Englisch wird das Bestellen oft schwierig.
Kaffee und Kuchen in einem Café in Berlin. Ohne Englisch wird das Bestellen oft schwierig.Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Zugegeben: Die deutsche Sprache ist recht kompliziert. Doch wer in Berlin im Service arbeitet oder am Empfang eines Hotels, sollte in Zeiten kostenloser Sprach-Lern-Apps ein paar Sätze Deutsch drauf haben. Und verstehen, was die Kunden wollen – in deren Muttersprache!

Auch interessant: Horoskop für heute: Dienstag, 17. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen >>

Warum muss ich Englisch können, wenn ich in meiner Wahlheimatstadt etwas bestellen will? Was machen diejenigen, die in der Schule kein Englisch gelernt haben? Müssen die dann Zeichensprache benutzen? Ein absurder Gedanke!

Ich habe GründerInnen erlebt, die kein Wort Deutsch konnten, aber den Markt in Deutschland erobern wollten. Oder einen noblen Club, an deren Rezeption Fremdsprachenkenntnisse vorausgesetzt werden. Und zwar beim Gast! Leute, sagte ich dort flehend, lernt bitte etwas Deutsch, alles andere wirkt extrem hochnäsig.

Auch interessant: Pipi-Prozess: Junger Mann vor Gericht, weil er in die Ostsee pinkelte! >>

Der Stand-up-Comedian, pardon: der Komiker Maximilian Lorenz hat einen passsenden Sketch dazu gedreht, er wurde seit August auf Instagram über 115.000 mal geliked.

Hätte ich in der Schule nicht Englisch gelernt, könnte ich heute erstens meinen Job nicht machen und zweitens in Mitte keinen Kaffee bestellen. Was bitte soll das? Ist Deutsch etwa eine aussterbende Sprache? Hoffentlich nicht!

Klar, kommen viele Bewohner von Berlin nicht aus Deutschland. Sie bleiben ein paar Monate und ziehen dann wieder weiter. Aber was machen die dann bei der Behörde oder beim Vermieter? Müssen die auch alle Englisch können? Sie sehen, worauf ich hinaus will.

Deutsch ist eine tolle Sprache, sie ist voller wundersamer Wörter, Doppeldeutigkeiten und Wortwitz. Viele haben es ins Englische geschafft: Kindergarten, Doppelgänger, Dummkopf oder Gemütlichkeit. Man kann auf Deutsch etwas sehr genau oder auch herrlich unkonkret ausdrücken. Es ist die Sprache von Thomas Mann, Heinrich Heine, Loriot, Otto Waalkes, Tokio Hotel, Cro und Rammstein. und rund 82 Millionen Menschen in Deutschland. Sie dient weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache.

So please, if you don´t mind, lernt bitte etwas Deutsch.