Zwei Wochen vor Silvester hat die Berliner Polizei einen Elternbrief verschickt, der zeigt, wie gefährlich die Lage zum Jahreswechsel geworden ist. „Angriffe auf Einsatzkräfte sind keine geeignete Art, beispielsweise ‚gegen den Staat‘ zu demonstrieren“, heißt es unter anderem in dem Text, der per Mail an zahlreiche Schulen, darunter auch Grundschulen, und von dort an die Eltern geschickt wurde. Eltern sollen auf ihre Kinder Einfluss nehmen und sie zu Silvester von Gewalt abhalten.
Polizei bittet an Silvester um Respekt und Toleranz
Letztes Silvester gab es Rekordzahlen, aber keine, über die man sich freuen kann. Mehr Krawalle und Angriffe auf Polizisten und Feuerwehrleute als in den Jahren davor hatte es gegeben. Polizisten, Feuerwehrleute und Sanitäter sorgen in der Silvesternacht dafür, dass unter anderem Eltern und Kinder sicher feiern können. Umso trauriger, dass sie jetzt um Hilfe bitten müssen.
„Bitte reden Sie im Vorfeld mit Ihren Kindern, dass auch wir mit Respekt und Toleranz behandelt werden und unverletzt ins neue Jahr starten möchten.“ So heißt es jetzt in einem Elternbrief der Berliner Polizei.
Polizei warnt vor allem vor Waffen
„Gas- und Schreckschusswaffen dürfen ausschließlich von Erwachsenen gekauft werden. Sie gehören nicht in die Hände von Kindern oder Jugendlichen“, betont die Polizei im Brief. Ohne Waffenschein dürfe eine Schreckschusswaffe in der Öffentlichkeit nicht mitgenommen und erst recht nicht abgefeuert werden. „Auch zu Silvester dürfen Sie die Gas- und Schreckschusswaffen nicht benutzen.“