Andenken an den DDR-Star

Inka Bause weiht Helga-Hahnemann-Straße in Berlin ein: „Endlich!“

Berlin hat nun endlich eine Helga-Hahnemann-Straße. Warum „Bauer sucht Frau“-Moderatorin Inka Bause bei dieser Einweihung nicht fehlen durfte, lesen Sie hier.

Author - Julia Nothacker
Teilen
Inka Bause enthüllt zusammen mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel das neue Straßenschild der Helga-Hahnemann-Straße.
Inka Bause enthüllt zusammen mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel das neue Straßenschild der Helga-Hahnemann-Straße.Berliner KURIER

„Jetzt kommt dein Süßer! Dein kleines Engelein! Dem tut der Kopf weh vom Heiljenschein!“, sang Helga Hahnemann in den 1980er-Jahren, und mit diesem Kult-Song startete auch die Einweihung einer Straße in Niederschöneweide in Treptow-Köpenick: der Helga-Hahnemann-Straße. Gesungen hat an diesem sonnigen Donnerstagmorgen (18. April) die Sängerin Marika Born, die als Double von Helga Hahnemann die schönsten Songs der Ost-Berlinerin wieder aufleben lässt.

Helga Hahnemann im Jahr 1988.
Helga Hahnemann im Jahr 1988.Gueffroy/Imago

Helga Hahnemann bekommt eine eigene Straße in Treptow-Köpenick

Helga Hahnemann war Entertainerin, Kabarettistin, Sängerin, Schauspielerin und eine Ikone der Unterhaltungskunst. Die Star-Entertainerin aus der DDR starb viel zu früh im Alter von 54 Jahren an Krebs, bleibt aber bis heute unvergessen. Auch dank der Hauptstadt, die Erinnerungen an „Henne“, wie sie auch liebevoll genannt wurde, durch eine eigene Straße wachhält.

Die Helga-Hahnemann-Straße liegt an der Ecke zur Hasselwerderstraße und befindet sich noch im Bau. Irgendwann soll die Straße eine belebte Gegend für Familien werden, über 900 Eigentumswohnungen sollen insgesamt dort entstehen, außerdem sind eine Kita und ein Park geplant.

„Wir ehren hier das Andenken an eine Frau, die nicht nur durch ihr vielseitiges Talent, sondern auch durch ihre Verbundenheit mit Berlin in unseren Herzen bleiben wird“, sagt Bezirksbürgermeister Oliver Igel, der für die Enthüllung des Straßenschildes prominente Unterstützung hat. „Bauer sucht Frau“-Moderatorin Inka Bause (55) darf bei der Einweihung natürlich nicht fehlen, sie hatte eine ganz besondere Verbindung zu Helga Hahnemann.

Ihr Vater, der Musiker Arndt Bause, komponierte damals Lieder für Helga Hahnemann. „Sie war eine enge Freundin der Familie“, erzählt Inka Bause dem Berliner KURIER. „Die schönsten Erinnerungen sind die, als sie bei uns am Tisch gesessen hat und meine Eltern mit ihr bis tief in die Nacht Skat gespielt haben. Sie hat mir auch immer mal wieder Tipps gegeben, wenn ich zum Beispiel Liebeskummer hatte. Helga war ein fabelhafter Mensch ohne Star-Allüren. Die paar Jahre, die ich mit ihr zusammen genießen konnte, die schätze ich sehr, die tragen mich durch mein Leben.“

Inka Bause hat eine ganz besondere Verbindung zu Helga Hahnemann.
Inka Bause hat eine ganz besondere Verbindung zu Helga Hahnemann.Berliner KURIER

Inka Bause erinnert sich an Helga Hahnemann

Dass Berlin nun endlich eine Helga-Hahnemann-Straße hat, wurde höchste Zeit. Ganz knapp hat Niederschöneweide den Zuschlag für den Namen bekommen, denn eigentlich hatte auch Berlin-Mitte den Plan, eine Straße nach der Entertainerin zu benennen. Niederschöneweide war aber einfach schneller. „Endlich! Ursprünglich sollte es ja eine Helga-Hahnemann-Straße hinter dem Friedrichstadt-Palast geben. Aber wenn die da nicht zu Potte kommen, ist das ihr Problem“, freut sich Inka Bause.

Helga Hahnemann starb nur einen Tag vor Inkas 23. Geburtstag im Jahr 1991. Wie wäre sie wohl heute, mit 86 Jahren? Inka Bauses Antwort auf die Frage: „Tja, wie wären solche Menschen in der Welt, in der wir heute leben? Eine Welt, die spannend und toll ist, die aber eben auch Schwierigkeiten mit Persönlichkeiten hat, die laut sind und ihren eigenen Kopf haben. Sie wäre sicherlich noch erfolgreicher geworden, sie war 1991 kurz davor, in Gesamtdeutschland ein Star zu werden.“ ■