Bundesweiter Vergleich

E5 und E10: In Berlin ist Benzin am billigsten!

Wer denkt, in der Hauptstadt seinen die Benzinpreise hoch, wird nach diesem Vergleich umdenken müssen. Er zeigt auch, welche Tankstellen zu teuer sind.

Teilen
In Polen kann man derzeit besonders günstig tanken. Die Preise in Deutschland sind regional sehr unterschiedlich.
In Polen kann man derzeit besonders günstig tanken. Die Preise in Deutschland sind regional sehr unterschiedlich.Marijan Murat/dpa

Für Tankstellenkunden lief der Januar 2024 weniger dramatisch als befürchtet. Der Preisverlauf blieb stabil, die Literpreise stiegen gegen Ende des Monats nur leicht an. Trotz der Erhöhung der CO2-Steuer in Deutschland verzeichnet die Auswertung der Vergleichsplattform mehr-tanken.de nur einen leichten Anstieg der Kraftstoffpreise.

Die Preise stiegen genau um 2,4 Cent für Super E5 und Super E10 sowie um 1,7 Cent für Diesel im Vergleich zum Vormonat. Im Januar 2024 lagen die Durchschnittspreise für Kraftstoffe in Deutschland bei 1,787 Euro pro Liter für Super E5, 1,728 Euro pro Liter für Super E10 und 1,706 Euro pro Liter für Diesel. Der günstigste Wochentag zum Tanken war der Sonntag.

Während die Preise im Januar stabil blieben, zeigten sich zum Teil enorme Schwankungen innerhalb eines Tages. Am 17. Januar waren die Abweichungen am größten. Die Literpreise schwankten hier im Schnitt zwischen 12 Cent für Super E5 und E10 sowie für Diesel um 13 Cent. Bei einem Tankvolumen von 60 Liter sind das 7,20 Euro Unterschied. Tankt man viermal pro Monat, sind das auf das Jahr gerechnet fast 350 Euro.

Diesel in NRW und Saarland am günstigsten – Aral, Shell und Gulf auf den teuersten Plätzen

Besonders günstig war Diesel im Januar in Nordrhein-Westfalen und im Saarland. 1,68 Euro kostete hier der Liter. Berlin ist mit einem Literpreis von 1,763 Euro pro Liter E5 und 1,705 Euro pro Liter E10 das günstigste Bundesland, Thüringen mit einem Durchschnittspreis von 1,817 Euro pro Liter E5 und 1,758 Euro pro Liter E10 das teuerste. Mit 1,727 Euro pro Liter Diesel liegt Thüringen auf Platz zwei, teurer ist es nur in Sachsen mit 1,73 Euro pro Liter Diesel.

Die Spitzenreiter der günstigsten und teuersten Tankstellenmarken aus 2023 setzen sich auch im Januar 2024 fort. ED, Orlen und OIL! führen mit Literpreisen zwischen 1,732 und 1,760 Euro die Liste der günstigsten Tankstellen-Marken an. Aral, Shell und Gulf belegen mit einem Literpreis von 1,80 Euro die teuersten Plätze. Durch die Wahl einer günstigen Tankstellen-Marke ließen sich im Januar bis zu 7 Cent pro Liter sparen. ■