Verkehr

Gleislatscher auf den Schienen lassen S-Bahnen immer öfter stillstehen

Mehr Ausfälle, mehr Verspätungen: Chaoten machen den S-Bahnern zu schaffen. In Brandenburg wird ein Gegenmittel erprobt.

Teilen
Kein Durchgang: Gumminoppenmatten am Bahnhof Potsdam Medienstadt Babelsberg unterstreichen das Verbot. Auch in Bestensee (Dahme-Spreewald) gibt es sie.
Kein Durchgang: Gumminoppenmatten am Bahnhof Potsdam Medienstadt Babelsberg unterstreichen das Verbot. Auch in Bestensee (Dahme-Spreewald) gibt es sie.Hans Leister

Immer öfter stehen S-Bahn-Züge still, weil Leute meinen, die Gleise seien ein Trampelpfad. Die Deutsche Bahn schlägt Alarm: Im ersten Halbjahr 2025 gab es 2412 Fälle von „Fremdeinwirkung“ – 22 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

„Dazu zählen auch Personen und Kinder am oder im Gleis“, sagt ein Bahnsprecher. Die Folgen: 1600 Zugausfälle (plus 48 Prozent) und 8616 verspätete S-Bahnen (plus 30 Prozent).

Warum steigen die Zahlen so stark? S-Bahner berichten: Manche Fahrgäste sparen sich Umwege, Jugendliche verschwinden nachts ins Gebüsch, weil keine Toilette da ist. Wohnungslose suchen am Gleis Unterschlupf. Doch egal aus welchem Grund – die Gefahr ist riesig.

Bahn-Idee: Bundespolizisten sollen im Führerstand mitfahren

Die Bahn versucht gegenzusteuern - auch wenn bei Staatsbesuchen (die ebenfalls als Fremdeinwirkungen in dieser Statistik gezählt werden) der S-Bahnverkehr betroffen ist. „Wir führen intensive Gespräche mit der Bundespolizei darüber, wie wir die betrieblichen Auswirkungen solcher Einsätze reduzieren können“, so der Sprecher. Eine Idee: Bundespolizisten fahren im Führerstand mit, statt die Strecke komplett zu sperren.

Auch technische Tricks sind im Gespräch: In München schrecken Noppenmatten sogenannte „Gleislatscher“ ab. In Berlin war das für den Nord-Süd-Tunnel am Nordbahnhof sowie für die Warschauer Straße im Gespräch – umgesetzt wurde es bisher nicht.

In Brandenburg dagegen schon: In den Bahnhöfen Potsdam Medienstadt Babelsberg und Bestensee blockieren die Matten vom Typ Strailgrid Abkürzungen.