Heiß, heißer, Berlin

Hitze-Wetter-Test: Wie kommen BVG und Straßen mit fast 40 Grad klar?

In den kommenden Tagen steigen die Temperaturen in der Hauptstadt in seltene Höhen. Für Stadt und Bürger wird das eine echte Herausforderung.

Teilen
Im Springbrunnen im Lustgarten vor dem Berliner Dom in Mitte suchen Menschen Abkühlung von der Sommerhitze.
Im Springbrunnen im Lustgarten vor dem Berliner Dom in Mitte suchen Menschen Abkühlung von der Sommerhitze.Achille Abboud/Imago

Die Hitze kommt. Während sich die Wetterfrösche freuen, mal auf den Punkt genau getroffen zu haben, macht sich die Stadt bereit für die Bruzzelrunde. Sonne satt mit über 35 Grad, einige meinen sogar fast 40 Grad– das wird am Dienstag und besonders am Mittwoch eine echte Herausforderung.

Wohl dem, der in diesen Tagen machen kann, was er will. Aber Vorsicht, nicht nur im normalen Alltag, auch in der Freizeit lauern bei diesen Temperaturen so einige Gefahren.

Heißes Wetter bringt reichlich Gefahren mit sich

Der KURIER hat die Hitze-Schwitze-Gefahren-Liste. Schön aufpassen und auch ein bisschen Hoffen ist angesagt. Damit auch nach den Sahara-Temperaturen noch alles so ist, wie es vor der Hitze war.

Die Elefantin Pang Pha und ihre Tochter Anchali genießen im Berliner Zoo eine kalte Dusche, die ihnen ein Tierpfleger mit einem Wasserschlauch anbietet.
Die Elefantin Pang Pha und ihre Tochter Anchali genießen im Berliner Zoo eine kalte Dusche, die ihnen ein Tierpfleger mit einem Wasserschlauch anbietet.Bernd von Jutrczenka/dpa

Abkühlung suchen Beim Baden bitte nicht übermütig werden. Plötzliche Kälteschocks sind für den Köper gar nicht gut. Mahnendes Beispiel: Am Wochenende gab es in Deutschland mit mindestens 15 Badetoten so viele, wie lange nicht mehr in so kurzer Zeit.

Kein Stress beim Weg von A nach B Die Hitze erhitzt die Gemüter, die Nerven sind angespannt und die Hemmschwellen sinken. Bleiben sie ruhig auf welchem Weg auch immer sie sind. Auch wenn es mal länger dauert.

Klebrige Straßen Die Hitze ist auch eine Gefahr für Berlins Straßen. Der Asphalt wird weich, an manchen Stellen reicht es, um einen Abdruck zu hinterlassen. Hoffentlich wird es nicht mehr. Baustellen gibt es in der Stadt genug, da braucht es keine Blubber-Probleme zusätzlich.

Öffentliche Anfällig wie eh und je werden diese Tage zum Tanz auf der Rasierklinge. Signalstörungen, verzogenen Gleise oder andere Probleme – wundern würde uns das alles nicht.

Feuer Die Waldbrandstufen in Berlin schwanken noch zwischen drei und vier. Aber die Hitze bringt definitiv Stufe 5. Mehr Gefahr geht nicht. Aus kleinen Funken können jederzeit große Flammen werden.

Kurzum, die Hitze stellt die Stadt auf eine heiße Probe. Durchhalten ist angesagt. Zum Wochenende hin soll es schon wieder deutlich kühler werden.