Silvester – das bedeutet: ausgelassen feiern, das alte Jahr hinter sich lassen, das neue begrüßen. Aber wo für uns Vorfreude auf den Jahreswechsel herrscht, blicken viele Sicherheitskräfte schon länger mit Schrecken auf die Silvesternacht.
In keiner Nacht wissen so viele Menschen schon im Voraus, wie sehr sie auf Sicherheitskräfte angewiesen sein werden. Durch den hohen Alkoholkonsum steigen auch die Zahlen der Verletzungen und gewalttätigen Auseinandersetzungen. Dazu kommen noch die Silvesterböller, die oft von angeheiterten Menschen unter zweifelhaften Sicherheitsbedingungen angezündet werden. Oder die Menschenmassen, wenn man auf großen Plätzen wie vor dem Brandenburger Tor feiert. In der Aufregung und Ausgelassenheit kann das schon mal gefährlich werden.
Kurz gesagt: An Silvester leben viele Leute so gefährlich und sind so unverantwortlich wie häufig das ganze Jahr über nicht. Das sollten wir uns auch nicht nehmen lassen. Wir haben uns das Feuerwerk-Spektakel, das Gläschen Sekt und, wenn man Glück hat, den Neujahrskuss, redlich verdient.
Dabei sollten wir aber nicht vergessen, dass einer der Gründe, weshalb wir an Silvester so richtig ausgelassen feiern können, ist, dass manche Menschen das eben nicht tun. Sie gehen stattdessen ihren beruflichen Pflichten nach, um uns trotz allem sicher zu halten und im Ernstfall zu schützen.