Tragödie beim 1. FC Union

Berkin trotzt Schicksal: Beinamputation bei U19-Torwart des 1. FC Union

Der 18-jährige Union-Torwart Berkin Arslanogullari steht nach einer Knochenkrebsdiagnose und einer Amputation vor dem schwersten Kampf seines Lebens.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Berkin Arslanogullari: Der junge Union-Torwart kämpft nach einer Knochenkrebsdiagnose und Amputation um sein Leben. Fans und Freunde stehen ihm solidarisch zur Seite.
Berkin Arslanogullari: Der junge Union-Torwart kämpft nach einer Knochenkrebsdiagnose und Amputation um sein Leben. Fans und Freunde stehen ihm solidarisch zur Seite.Gofundme - / Crowdfunding-Plattform, Foto: Privat

Ein Leben auf dem Spielfeld – doch jetzt steht ein weitaus härteres Spiel bevor: Berkin Arslanogullari, der talentierte U19-Torwart des 1. FC Union Berlin, hat den Kampf seines Lebens aufgenommen. Es ist ein Kampf, den kein junger Mensch je führen sollte – gegen den Knochenkrebs.

Seit seiner Kindheit war Berkins größter Traum, eines Tages als Profi-Torwart vor den Union-Fans in der Alten Försterei aufzulaufen. Mit Talent, harter Arbeit und unermüdlichem Einsatz durchlief er die Jugendmannschaften des Vereins. Vergangenes Jahr stand er sogar im Tor eines Testspiels der Profimannschaft – ein Moment, der ihm die Welt bedeutete und von dem er sich erhofft hatte, dass er erst der Anfang einer vielversprechenden Karriere ist.

Doch dann ein harter Schicksalsschlag! Vor wenigen Monaten kam die Diagnose: Knochenkrebs! Die anfängliche Hoffnung, den Krebs mit einer intensiven Chemotherapie besiegen zu können, wich bald der traurigen Realität.

Knochenkrebs und Amputation: Union-Berlin-Fans sammeln Hoffnung für Berkin

Der Krebs war sehr aggressiv und trotz aller medizinischen Bemühungen konnte das Bein von Berkin nicht gerettet werden. Vor nur wenigen Tagen musste es komplett amputiert werden.

Jetzt geht es nicht mehr um Tore und Siege auf dem Fußballplatz – sondern um das Überleben und die Rückkehr zu einem neuen, und anderen Alltag. Die Wohnung der Familie ist nicht behindertengerecht. Berkins Eltern versuchen ihn, so gut es geht zu unterstützen. Pflege, Umbauten, Rehabilitationsmaßnahmen ... – all das kostet eine Menge Geld, das die Familie allein nicht aufbringen kann.

In dieser schweren Zeit lässt der Verein seinen jungen Spieler nicht allein. Fans und Mitglieder des 1. FC Union Berlin haben bereits eine beeindruckende Welle der Solidarität gestartet, um Berkin und seiner Familie den Weg in eine hoffnungsvollere Zukunft zu ebnen.

Ein enger Freund der Familie hat deshalb eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um Berkin zu unterstützen. Wer Berkin und seine Familie unterstützen möchte, kann über den folgenden Link einen Beitrag leisten: GoFundMe für Berkin.  ■