Achtung, Autofahrer!

Achtung, der Berlin-Marathon läuft: Diese Straßen sind JETZT dicht!

Der 50. Berlin-Marathon: 58.000 Läufer sind am Start. Quer durch Berlin verläuft die Strecke. Folge: Sperrungen für Autofahrer, Busse und Straßenbahnen.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
So sah der Berlin-Marathon-Start vor einem Jahr aus.
So sah der Berlin-Marathon-Start vor einem Jahr aus.Paul Zinken/dpa

Es ist so weit, der 50. Berlin-Marathon startet heute (29. September)! Beim Jubiläumslauf sind über 58.000 Läufer unterwegs. Das Mega-Sportereignis Ereignis wird für Stunden sorgen, dass der Auto- und auch der öffentliche Nahverkehr mit Bus und Straßenbahn recht stark eingeschränkt ist.

Die Marathon-Strecke

Die 42.195 Kilometer lange Route führt über zentrale Straßen und Plätze der Hauptstadt wie Straße des 17. Juni, Ernst-Reuter-Platz, Invalidenstraße, Torstraße, Karl-Marx-Allee, Heinrich-Heine-Straße, Moritzplatz, Kottbusser Straße, Hermannplatz, Yorckstraße, Grunewaldstraße, Rathaus Schöneberg, Hohenzollerndamm, Kurfürstendamm, Wittenbergplatz, Potsdamer Platz, Leipziger Straße, Gendarmenmarkt und Unter den Linden. Ziel: Straße des 17. Juni.

Berlin-Marathon: Sperrungen quer durch die Stadt

Die Marathonstrecke wird am Sonntag ab etwa 7.30 Uhr bis etwa 17.30 Uhr gesperrt, mit unterschiedlichen Zeiten für die Bezirke. Die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) hat auf ihren Internetseiten detaillierte Informationen.

Das ist die Strecke vom 50. Berlin-Marathon
Das ist die Strecke vom 50. Berlin-Marathonwww.bmw-berlin-marathon.com

Die VIZ empfiehlt, auf die Stadtautobahn A100 auszuweichen. Autofahrer können auch den Tiergartentunnel und den Tunnel am Adenauerplatz nutzen, um die Laufstrecken zu queren. Der Fahrradverkehr wird laut VIZ entlang der gesamten Strecke aufrechterhalten, jedoch ist eigenmächtiges Mitfahren auf dem abgesperrten Bereich streng untersagt. Fußgänger und Radfahrer können die Straßenunterführungen der U-Bahnhöfe entlang der Strecke nutzen.

Berlin-Marathon: Umleitungen bei BVG

Wegen der umfangreichen Straßensperrungen kommt es auch zu Problemen bei den Bussen und Straßenbahnen der BVG. Rund 40 Linien werden aufgrund von Straßensperrungen zeitweise ihre Routen ändern.

Um pünktlich und möglichst stressfrei ans Reiseziel zu kommen, empfiehlt die BVG, vor Fahrtantritt den Routenplaner auf der Webseite oder die Fahrinfo-App zu konsultieren. Oder die U- und S-Bahn zu benutzen, die natürlich von den Streckensperrungen nicht betroffen sind. ■