Leichtere Behördengänge

Bürgerämter: Für diese Anliegen brauchen Berliner keinen Termin mehr!

Meldebescheinigung, Führerschein: Viele Anliegen können Berliner und Berlinerinnen jetzt spontan im Bürgeramt abwickeln.

Author - Stefan Doerr
Teilen
Das Bürgeramt in Spandau: Auch hier entfallen bei vielen Dienstleistungen die Wartezeiten auf einen Termin.
Das Bürgeramt in Spandau: Auch hier entfallen bei vielen Dienstleistungen die Wartezeiten auf einen Termin.Wolfgang Kumm/dpa

Für Berlinerinnen und Berliner wird der Behördengang einfacher – zumindest bei einer Reihe von Leistungen. Wie die Senatskanzlei mitteilt, fallen für mehrere Dienste im Bürgeramt ab sofort die Terminpflichten weg. Und damit ist auch die lästige Terminsuche im Online-Angebot der Bürgerämter zumindest teilweise Vergangenheit. Und für folgende Dienstleistungen gilt es.

Pass abholen jetzt überall ohne Termin möglich

Wer eine Meldebescheinigung oder ein Führungszeugnis braucht, kann künftig einfach vorbeikommen. Auch Adressänderungen in Fahrzeugpapieren oder das Aktivieren der Online-Ausweisfunktion sind spontan möglich.

Ohne Termin geht jetzt zudem die Abholung wichtiger Dokumente wie Pass, Personalausweis oder Führerschein – und zwar berlinweit. Bisher boten nur einzelne Ämter diese Freiheit an, wie Sebastian Christ, Sprecher für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung in der Senatskanzlei, erklärt.

Auf einen Termin beim Bürgeramt mussten die Berlinerinnen und Berliner oft lange warten. Das soll sich nun ändern.
Auf einen Termin beim Bürgeramt mussten die Berlinerinnen und Berliner oft lange warten. Das soll sich nun ändern.Jörg Carstensen/dpa

Einheitliche Angebote ohne Termin in ganz Berlin

Die Verwaltung will die terminfreien Angebote künftig in allen Bezirken vereinheitlichen. Sollte eine Angelegenheit ausnahmsweise nicht sofort erledigt werden können, soll schnell ein Termin vermittelt werden. Und grundsätzlich gilt: Wer ohne Termin ins Bürgeramt kommt, sollte eine gewisse Wartezeit einplanen.

„Mit dem neuen Angebot schaffen wir noch mehr Flexibilität für alle, die eine Dienstleistung vom Bürgeramt benötigen“, sagte die Staatssekretärin für Verwaltungsmodernisierung, Martina Klement. „So können Berlinerinnen und Berliner nun bei bestimmten Dienstleistungen selbst entscheiden, ob sie lieber einen Termin buchen oder spontan zum Bürgeramt gehen wollen.“

Parallel dazu soll der Ausbau digitaler Services weiter vorangetrieben werden. Mehr als 400 Verwaltungsleistungen stehen bereits online im Service-Portal bereit. (dpa)