Auf einem Waldweg

Junge (†6) tot in Auto gefunden – Mutter festgenommen

Was ist nur in dieser Nacht in Brandenburg passiert? Die Polizei entdeckt auf einem Waldweg ein abgestelltes Auto. Darin: eine Kinderleiche.

Teilen
In einem Auto in Mittenwalde (Landkreis Dahme-Spreewald) ist in der Nacht ein totes Kind entdeckt worden.
In einem Auto in Mittenwalde (Landkreis Dahme-Spreewald) ist in der Nacht ein totes Kind entdeckt worden.Cevin Dettlaff/dpa

Was ist in dieser Nacht grausames in Mittenwalde in Brandenburg passiert? Gegen 1.52 Uhr fand die Polizei auf einem Waldweg nahe dem Schönefelder Kreuz ein abgestelltes Auto. Darin: ein erst sechsjähriges Kind – tot! Auch die Mutter (40) wurde in dem Wagen gefunden, wird nun medizinisch betreut.

Wie kam das Kind in Mittenwalde zu Tode?

Was genau passiert ist, weiß die Polizei bisher selbst nicht. Auch die Angaben sind bisher dürftig. Fakt ist nur: Um einen Verkehrsunfall scheint es sich nicht zu handeln. Das Auto wurde offensichtlich bewusst auf diesem Waldweg abgestellt, nur etwa 40 Autominuten von Berlin entfernt. Wie das Kind zu Tode kam? Wie es der Mutter geht? All das ist am frühen Montagmorgen noch offen.

Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und ein Notarzt sind am Fundort eines toten Kindes in Mittenwalde im Einsatz.
Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und ein Notarzt sind am Fundort eines toten Kindes in Mittenwalde im Einsatz.Cevin Dettlaff/dpa

Totes Kind in Brusendorf in der Nähe des Schönefelder Kreuzes gefunden

Fest steht: Das Kind war Polizeiangaben zufolge sechs Jahre alt, die Mutter 40 Jahre alt. Zum Geschlecht des Kindes machte die Polizei zunächst keine Angaben. Einsatzkräfte hatten den abgestellten Wagen den Angaben nach gegen 1.52 Uhr auf einer Straße im Ortsteil Brusendorf entdeckt. Die näheren Umstände seien noch völlig unklar, hieß es. Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und ein Notarzt waren am frühen Montagmorgen vor Ort. 

Laut einem dpa-Fotografen stand das Auto auf einem Waldweg nahe der Autobahn 10 am Schönefelder Kreuz. Umgeben sei die Straße von Feldern. Der Bereich vor Ort wurde weiträumig abgesperrt. Rotes Absperrband war zu sehen. Neben Rettungswagen waren auch Ermittler der Kriminaltechnik vor Ort. 

Am Nachmittag dann die Wende: Die 40-jährige Mutter wurde vorläufig festgenommen. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge könnte sie für den Tod des Kindes verantwortlich sein. Der Vater des Kindes hatte am Sonntagabend in Königs Wusterhausen seine Frau und sein Kind als vermisst gemeldet.

Für den späten Montagnachmittag war die Obduktion der Leiche des Kindes geplant, um die Ursache für den Tod des Jungen zu klären. Erst im Anschluss werde die Staatsanwaltschaft über den Antrag eines Haftbefehls entscheiden, sagte der Sprecher der Polizei. Die Ermittlungen unter Leitung der Staatsanwaltschaft Cottbus zum genauen Ablauf des Geschehens und den Hintergründen dauerten weiter an. 

HILFE BEI SUIZID-GEDANKEN
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote:
Telefonseelsorge: Unter 0800–1110111 oder 0800–1110222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 116111 oder 0800–1110333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de

Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030–443509821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch Türkisch. mutes.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de