Viren-Alarm in den Kitas! Im Herbst machen sich Schnupfen, Husten und Fieber bei Kindern breit – doch viele Eltern schicken ihre Kids trotzdem in die Kita. Das hat fatale Folgen, denn dadurch werden auch viele andere Kinder krank. Die Kitas richten nun einen dramatischen Appell an die Eltern.
Dass der Herbst die Erkältungssaison ist, das wissen alle. Doch viele Eltern achten nicht darauf und ihre dem Namen alle Ehre machenden Rotzlöffel dennoch in die Kitas. „Seit Corona werden erkrankte Kinder häufiger gebracht, als wir es uns wünschen“, sagte Julia Simon, Sprecherin der Kindergärten City. Der kommunale Träger betreibt 57 Kitas in Berlin.
Eltern bringen kranke Kinder in Kita – fast jeder fünfte Erzieher krank
Denn wenn die kranken Kids in die Kitas kommen, stecken sie auch andere an. „Dies kann immer wieder zu Ausbrüchen insbesondere von Atemwegserkrankungen bei den Beschäftigten und den anderen Kindern führen, was dann kurzfristig Betreuungsinstabilitäten zur Folge hat.“ Kurzum: Personal wird krank, was wieder alle Kinder in den Kitas straft, da weniger Betreuer zur Verfügung stehen.
Vergangene Woche waren ihren Angaben zufolge knapp 17 Prozent der Erzieherinnen und Erziehern der Kindergärten City krankgemeldet. In vier Einrichtungen habe es zum Teil Einschränkungen gegeben, Betreuungszeiten hätten geringfügig eingeschränkt werden müssen. Bei den Kindern sei kein auffälliges Krankheitsaufkommen gemeldet worden.
Appell an Kita-Eltern: Kranke Kinder zu Hause lassen!
Kranke Kinder seien ein häufiges Thema in der Kommunikation zwischen Eltern und Kitas, erklärte Roland Kern vom Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden (DAKS). Die Wahrnehmungen und Drucksituationen seien sehr unterschiedlich.
„Die Eltern des erkrankten Kinds haben vielleicht Druck vom Arbeitgeber und zu Hause ist das Kind auch ganz gut drauf (nur die Nase läuft halt)“, teilte er mit. Die Erzieherin hingegen nehme wahr, wie sehr der anstrengende Kita-Tag das Kind herausfordere oder erschöpfe. „Und die anderen Eltern haben Sorge vor der Ansteckung.“
Generell empfehle der DAKS: Kranke Kinder und Erzieher gehören nicht in die Kita. Auch Simon bittet die Eltern: „Wenn Ihr Kind erkrankt ist, betreuen Sie es bitte zu Hause, da wir sonst in den Kitas immer wieder eine Kettenreaktion auslösen.“