Anzeige
Berliner Einzelhändlerin setzt beim Sortiment auf B2B-Plattform

Lieferprobleme, Energiekrise: Der Einzelhandel steht unter Druck. Daniela Tobian hat trotzdem einen Kids Store eröffnet. Dabei setzt sie auch auf Ankorstore.
Wider der Krise und Sorgen hat Daniela Tobian im September ihren Kids Concept Store „Halber Meter“ in Berlin Köpenick eröffnet.
„Ich wollte eigentlich schon seit 10 Jahren einen Laden mit schönen Dingen für Kinder eröffnen“, erinnert sich Daniela Tobian.
Besonders wichtig sei ihr, dass ihr Sortiment aus hochwertigen Produkten besteht, „die eben nicht standardmäßig zu finden sind und auch fair produziert werden“. Gar nicht so einfach, würde man meinen. „Zum Glück gibt es Ökosysteme wie Ankorstore“, sagt Tobian.

Startup bietet Lösungen für Berliner Einzelhändler
Das Startup Ankorstore hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem unabhängigen Einzelhandel zu alter Stärke zu verhelfen. Die B2B-Plattform kombiniert moderne Technologie, nützliche Tools sowie umfassende Beratung.
„Ankorstore ist zum einen natürlich eine große Inspirationsquelle. Hier haben auch viele kleinere Labels die Chance, entdeckt zu werden. Für mich perfekt, weil ich diese gern unterstützen möchte. Außerdem ist es super, dass ich heute bestellen kann und die Produkte schon übermorgen da sind und ich sie an meine Kundschaft bringen kann.“ Das sei ein guter Weg, mit angespannten Lieferketten umzugehen.

So hilft das Ökosystem dem Einzelhandel
Die Auswahl auf der Ankorstore-Plattform ist groß: Die Palette von über zwei Millionen Produkten bereichert jedes Sortiment. Und durch praktische Filter auf der Plattform, können zum Beispiel regionale oder nachhaltige Produkte blitzschnell gefunden werden. Die helfen auch Daniela Tobian, ihr hochwertiges Sortiment zu diversifizieren.
Im Gegensatz zu anderen B2B-Marktplätzen oder der Direktabnahme beim Anbieter sind die Konditionen für die europaweit 300.000 registrierten Händler zudem deutlich günstiger. Beispielsweise beträgt der Mindestbestellwert bei Ankorstore lediglich 100 Euro.
Rewild Retail: Wie der Einzelhandel Innenstädte wiederbelebt
Zuletzt ist aber es auch an den Kunden, den lokalen Einzelhandel zu unterstützen. Oder wie es bei Ankorstore heißt: „Let’s rewild retail!“
