Autoteile: Wissenswertes über Aufbau und Funktion gängiger Kfz-Bestandteile

Ein Auto, das nicht fährt, das ist sein Geld nicht wert. Diese Songzeile des bayerischen Liedermachers Fredl Fesl erklärt auf humorvolle Weise die Wichtigkeit des funktionierenden Zusammenspiel der unverzichtbaren Kfz-Komponenten. Doch was wissen Sie eigentlich über das Thema Autoteile? Gerne geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Bestandteile und deren Funktion in modernen Pkws.
Moderne Pkws sind komplexe Fahrzeuge, die aus zahlreichen Einzelteilen hergestellt werden. Bei der beachtlichen Anzahl von mehr als 10.000 Teilen können Sie erahnen, wie wichtig es ist, dass Materialien und Funktion der Autoteile perfekt aufeinander abgestimmt sind. Ca. 60% der Bestandteile werden aus sehr robustem Stahl hergestellt. Neben Kunststoff sind es noch Aluminium und in geringen Anteilen auch Gusseisen, die beim Material für moderne Pkws eine wichtige Rolle spielen.
Die Karosserie - tragendes Element und Blickfang
Der Begriff Karosserie beschreibt eine der wichtigsten Bestandteile des Autos - den Gesamtaufbau. Während frühere Modelle lediglich mit einem Grundgerüst, der Chassis, ausgestattet waren, sind moderne Formen der Karosserie heute selbsttragend. Mit hochmoderner Technik zusammengefügt, gleichen Karosseriebleche die Kräfte beim Fahren aus und sorgen dafür, dass das Gewicht des Pkws so gering wie möglich ist. Auch das wichtige Thema Optik steht bei der Karosserie im Vordergrund. Als unverzichtbares Design Element bestimmt sie maßgeblich das Erscheinungsbild jedes Autos.
Die Innenausstattung - Komfort und Funktionalität für ein bequemes und sicheres Fahrgefühl
Auch die Bezeichnung Fahrgastraum umschreibt Autoteile, die zur Kategorie Innenausstattung gehören. Zunächst fallen Ihnen dazu sicher Bestandteile ein, die scheinbar am häufigsten genutzt werden. Dazu zählen die Sitze, das Lenkrad und die Pedale. Aber auch Innenverkleidungen und Ablageflächen gehören dazu. Und die hochmoderne Elektronik im Fahrgastraum steuert und sichert den reibungslosen Betrieb bei unterschiedlichsten Wetter- und Verkehrsbedingungen.
Ersatzteil Kategorien im Innen- und Außenraum
Neben dem Motor und dem Fahrwerk gibt es noch eine weitere Kategorie, die für Sicherheit und Fahrspaß unverzichtbar ist - die Ersatzteile für kleinere oder größere Reparaturen. Ob durch ganz normalen Verschleiß, durch Unfall oder unsachgemäßen Gebrauch, Autoteile müssen immer mal wieder ausgetauscht werden.
Um einen sicheren und bequemen Fahrbetrieb zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, dass alle Komponenten Ihres Fahrzeuges gut funktionieren. Auch wenn ein Schaden auf den ersten Blick nur gering erscheint, beim Austausch von Ersatzteilen im Innen- und Außenraum ist das schnellstmögliche Ersetzen wichtig und manchmal auch unverzichtbar.
Zu den gängigsten Ersatzteile Kategorien gehört alles rund um die Beleuchtung im und am Fahrzeug. Auch Spiegel für den Innen- und Außenbereich sind Autoteile, die häufig beim Händler für Ersatzteile gekauft werden. Schalter und Knöpfe unterliegen häufigem Gebrauch und sind dementsprechend ebenfalls bei Abnutzung zügig zu ersetzen. Hebel für die Wischautomatik, für Lenkung und Blinker, Lichtschalter und Bedienelemente für das Ein- und Ausschalten der Lüftung gehören auch dazu.
Rund um das Fahrwerk, die Bremsanlage, Ersatzteile für das Kühl- und Kraftstoffsystem, es gibt zahlreiche Komponenten, die bei Bedarf ausgetauscht werden müssen. Schließanlage, Bordcomputer, Navigationsgerät oder Stereoanlage, für den Austausch ist das passende Werkzeug für Ihren Fahrzeugtyp unverzichtbar. Immer an Bord sein sollte ein Werkzeugset zum Austausch oder Auffüllen der Reifen unterwegs.
Autoteile kaufen ist ein sensibles Thema, steht doch die Fahrgastsicherheit bei allem rund um den PKW absolut im Vordergrund. Sie sollten daher auf einen Händler achten, der nicht nur ein breit gefächertes Angebot bietet.