Schutz vor Investoren
Bezirke ziehen erneut Vorkaufsrecht für Wohnungen
Zum Schutz der Mieter vor gierigen Investoren haben die Bezirke Neukölln und Friedrichshain Kreuzberg insgesamt 63 Wohnungen erworben.

Imago-Images/Kitty Kleist-Heinrich
Zwei Berliner Bezirke kaufen erneut Wohnungen auf, um Bewohner vor überhöhten Mieten zu bewahren. In Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln werde für mehrere Immobilien mit 63 Wohnungen ein Vorkaufsrecht ausgeübt, teilten beide Bezirke und die Senatsverwaltung für Wohnen am Mittwoch mit. In Friedrichshain-Kreuzberg handelt es sich demnach um 44 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten, in Neukölln um 19 Wohnungen und fünf Gewerbeeinheiten in einem Haus. Ein Kaufpreis wurde nicht mitgeteilt.
Die Gebäude gehören zu einem weit größeren Portfolio, das der schwedische Konzern Heimstaden übernehmen will. Allerdings prüfen die Bezirke, ob sie auch bei Hunderten anderen Wohnungen dieser Bestände noch zum Zug kommen. In sogenannten Milieuschutzgebieten zum Erhalt der Sozialstruktur haben Bezirke Vorkaufsrecht, wenn ein Eigentümer Wohnhäuser veräußern und der potenzielle Käufer nicht bereit ist, sich zur Einhaltung bestimmter Sozialstandards zu verpflichten. Dann übernehmen kommunale Wohnungsgesellschaften oder neuerdings auch Genossenschaften die Gebäude.
Mehr aktuelle Nachrichten aus dem Ressort Berlin finden Sie hier >>
Der Ankauf ist eine von drei Säulen der rot-rot-grünen Wohnungspolitik in Berlin. Hinzu kommen Neubau und Mietenregulierung.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten